28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger r Heimatbrief 2002 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V<br />

UNSER LANDSMANN HORST<br />

KRISCH WURDE 80 JAHRE<br />

Zum Geburtstag von Horst Krisch<br />

– Ein großer Freundeskreis war im Schützenhof<br />

in Preetz/Holstein erschienen, um Horst<br />

Krisch zu gratulieren. Honoratioren verschiedener<br />

Institutionen nahmen die Gelegenheit<br />

wahr, dem Jubilar für seine auf<br />

vielen Gebieten geleistete humanitäre Hilfe<br />

zu danken, für die ihm der Bundespräsident<br />

schon 1984 das Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande verlieh. Als Sohn des<br />

über die Grenzen Ostpreußens und<br />

Deutschlands hinaus bekannten Likörfabrikanten<br />

Heinrich Krisch wurde Sohn<br />

Horst am 8. Juli 1921 in Wiartel, Kreis<br />

Johannisburg geboren. Nach dem Besuch<br />

des Gymnasiums in Johannisburg<br />

machte Horst Krisch sein Abitur in Königsberg,<br />

wurde danach Soldat und geriet in<br />

russische Kriegsgefangenschaft, aus der<br />

er erst spät wieder in die Heimat entlassen<br />

wurde. Bald erlernte er den Beruf eines<br />

Destillateurs und übernahm, nachdem Vater<br />

Heinrich Krisch als Fabrikant in West-<br />

Berlin wieder Fuß gefaßt hatte, den Betrieb<br />

seines Vaters und baute eine moderne<br />

Likör- und Spirituosenfabrik in der kleinen<br />

Stadt Preetz auf. Mit der Produktion des<br />

weltbekannten Kosakenkaffees und des<br />

ostpreußischen Bärenfangs verschaffte<br />

der Jubilar dem ostpreußischen Nationalgetränk<br />

wieder die verdiente Berühmtheit.<br />

Klaus Kaiser aus Rastenburg, Freund<br />

und Jagdfreund des Geburtstagskindes,<br />

würdigte in einer humorvoll gehaltenen Laudatio<br />

das Wirken von Horst Krisch für die<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2002</strong><br />

Stadt Preetz und für viele Freunde. In einer<br />

hervorragend verfaßten Versform zeichnete<br />

eine langjährige Mitarbeiterin den Lebensweg<br />

des Jubilars nach, und auch der<br />

Vertreter der Johanniter, Rechtsritter Eberhard<br />

von Redecker, fand dankbare Worte.<br />

Gerhard Bosk, stellvertretender Kreisvertreter,<br />

überbrachte die Grüße und<br />

Glückwünsche des Kreistages und dankte<br />

Horst Krisch für seine jahrzehntelange Hilfe.<br />

Als Letzter, und gerade deshalb sehr<br />

eindrucksvoll, schilderte der älteste Jugend-<br />

und Schulfreund Kurt Sokoll aus<br />

dem Heimatort Wiartel die Kindes- und<br />

Jugenderinnerungen in humorvoller Weise.<br />

Vier Jahre lang saßen die beiden auf<br />

derselben Schulbank in Wiartel. Mit Dankbarkeit<br />

nahmen Horst Krisch und seine<br />

Ehefrau Sigrid, geborene Becker, aus<br />

Weißuhnen diese erinnerungswürdigen<br />

Stunden auf. Seine Heimatfreunde wünschen<br />

beiden noch viele Jahre in stabiler<br />

Gesundheit und dem Jubilar als passioniertem<br />

Jäger viel Weidmannsheil.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für alle im letzten Jahr eingegangenen Spenden.<br />

Jeder Einzelne, auch mit dem kleinsten Betrag, ist hier gemeint.<br />

Unser <strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> ist für viele ein Zeichen<br />

der Gemeinschaft, die uns alle zusammenhält.<br />

Jeder weitere Beitrag ist herzlich willkommen.<br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!