06.11.2013 Aufrufe

Hassrede/ Hate Speech - Allgemeine Linguistik

Hassrede/ Hate Speech - Allgemeine Linguistik

Hassrede/ Hate Speech - Allgemeine Linguistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachreflexion über politisch inkorrekte Wörter 251<br />

trotz ist sie ein semantisches Zeichen von Rechtgläubigkeit, die von weit<br />

mehr als nur einer Parteigrenze durchzogen wird. Political Correctness wird<br />

immer weniger allgemeingültig und immer stärker kontextabhängig:<br />

[P]olitical correctness has increasingly become less absolute and more contextual,<br />

that is to say the emphasis is increasingly less on what is said, but<br />

more on who said it and when. (Hughes 2010, 286)<br />

Diese Entwicklung ist der Einsicht geschuldet, dass der Beleidigungsgrad<br />

eines politisch inkorrekten Ausdrucks immer auch von Situation und Sprecher(absicht)<br />

beeinflusst wird. Das Maß politischer Korrektheit variiert in<br />

Abhängigkeit von der Diskursebene:<br />

[A] government communiqué or a leader in a quality newspaper will be characterized<br />

by both a formal register and a high degree of political correctness.<br />

By contrast, unofficial and underground comments, being informal or even<br />

subversive, will have a correspondingly high degree of political incorrectness.<br />

(Hughes 2010, 292)<br />

Meine Gesprächsaufzeichnungen sind freilich Beispiele für letztere Diskursebene,<br />

auf der ein hoher Grad politischer Inkorrektheit nachweisbar ist.<br />

Gleichzeitig zeigen die einzelnen Sprecher aber auch deutlich ihr Bewusstsein<br />

darüber an und reflektieren mitunter das Sprachverhalten sehr kritisch.<br />

Innerhalb ihres gemeinsamen Mikrokosmos entscheiden sie sich bewusst für<br />

politisch inkorrekte Ausdrücke, außerhalb werden sie sie nicht nur vermeiden,<br />

sondern auch Anstoß daran nehmen, wenn sie beispielsweise in einer<br />

öffentlichen Rede gebraucht werden würden. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungs-<br />

und Gebrauchsweisen der Sprecher auf Mikro- und Makroebene<br />

sind jeweils von der PC-Bewegung beeinflusst. Die Aufstellung der sprachlichen<br />

Tabus regt sie zum Gebrauch auf der einen und zum Nicht-Gebrauch<br />

auf der anderen Ebene an. Der PC-Bewegung verdanken sie die Einsicht in<br />

das Diskriminierungspotential bestimmter Wörter und passen ihr Verhalten<br />

entsprechend an. Je nach Kontext kann das einen verstärkten Gebrauch bedeuten<br />

oder ein (euphemistisches) Umgehen. Ihre Sprachreflexionen und das<br />

Beispiel der Kinderreime dürften deutlich gemacht haben, dass die befreundeten<br />

Sprecher keine grundsätzlichen Gegner von Sprachsteuerungen sind.<br />

Nach Shannons Aussagen kann zumindest angenommen werden, dass sie<br />

ihren eigenen Kindern die politisch inkorrekten Reime nicht weitergeben<br />

wird, dass sie für eine Erziehung zu einem bewussten Sprachverhalten plädiert.<br />

Die Political Correctness-Bewegung setzt linguistische Tabus und befördert<br />

damit ungewollt deren Bruch in nicht-pejorativen Kontexten. Die verschiedenen<br />

Bedeutungsebenen, mit denen in humoristischen Reden typischerweise<br />

gespielt wird, machen Humor zu einem komplexen Phänomen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!