18.11.2013 Aufrufe

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Eigenschaftsgotter<br />

.248 A.is eIlle Eigenschaftsgottin <strong>de</strong>r TeUus hat man auch die ihr<br />

eng verbun<strong>de</strong>ne Ceres anzusehen. 1 Denn gera<strong>de</strong> die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Geres aIs <strong>de</strong>r Gottin <strong>de</strong>s Wachstums <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

sprieBen<strong>de</strong>nPflanzen ist durch die durchsichtige A.bleitung von<br />

<strong>de</strong>r Wurzel creare 2 voUkommen klar. Untel' <strong>de</strong>m EinfluB, <strong>de</strong>r<br />

TeUus ist das Wachstum, Ceres untel' <strong>de</strong>m EinfluB <strong>de</strong>r 8onnenwarme,<br />

Maia. Das ist eine Scheidung, die auch die Pflanzenphysiologie<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnen 1ehrt.<br />

Derüberwiegen<strong>de</strong>n Mehrzahl nach sind die Eigenschafts"<br />

gotter weiblich, die Trager <strong>de</strong>r Eigenschaft mannlich. Nul'<br />

Iuno, dieganz allein in <strong>de</strong>r spateren <strong>Religion</strong> ein selbstandiges<br />

Dasein gewonnen hat, wird selbst wie<strong>de</strong>r eine Eigenschaftsgottin<br />

beigelegt. TeUus ist das einzige weibliche Prinzip <strong>de</strong>r<br />

iiltesten <strong>Religion</strong>, die empfangen<strong>de</strong> fruchttragen<strong>de</strong> Er<strong>de</strong>, die<br />

an<strong>de</strong>l's aIs weiblich nicht gedacht wer<strong>de</strong>n konnte. Sonst haben<br />

die Frauen in <strong>de</strong>r Gotterwelt <strong>de</strong>r mannlichen Romer gal' kein<br />

selbstandiges Dasein. Mannlich sind die Krafte <strong>de</strong>s WeltaUs<br />

<strong>de</strong>ren unpersonliches Wirken in <strong>de</strong>n starksten Momenten <strong>de</strong>s<br />

Einflusses durch eine sinnfiiUige Erscheinung fühlbar wird, die<br />

einen N amen erhalt, Gegenstand <strong>de</strong>r Verehrung wird.<br />

Eine geheimnisvoU, stetig wirken<strong>de</strong> Kraft wird in <strong>de</strong>n ein­<br />

'zelnen Momenten ihres Einflusses au ch beim Landbaue untel'<br />

verschie<strong>de</strong>nen N amen, qls vervadtor ,redarator usw. angerufen.<br />

Es ist dieselbe tiefe Naturanschauung, die in <strong>de</strong>r Bildung <strong>de</strong>r<br />

Eigenschaftsgotter hervortritt und worin, sich jene begriflbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Kraft offenbart, welche <strong>de</strong>n romischen Geist auszeichnét.<br />

dive1'sis nu minibus veZ bene veZ male faciendi potestatern dicatam, ut<br />

ste1'ilitatern tam Satu1'no q~tam Luae (L~~nae ms.); hanc enirn sicut Saturnurn<br />

orbandi putestatem habere,) beruht, wenn die Konjektur richtig ist,<br />

auf einer falschen Gleichsetzung <strong>de</strong>r Lua mit Lues. Die Verbrennung<br />

<strong>de</strong>r Waff'enbeute zu Ehren <strong>de</strong>s Volcanus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Lua(Wissowa<strong>Religion</strong> 171)<br />

gilt nicht <strong>de</strong>n vernichten<strong>de</strong>n Gottem, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n segnen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Lan,dbaues.<br />

Die Verbindung von Volcanus und Lua stützt die oben vorgetragene<br />

Kombination.<br />

1 Wissowa <strong>Religion</strong> 159. 2 Osthoff Etym. Parerga l, 1 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!