18.11.2013 Aufrufe

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

Abhandlungen zur römischen Religion - Bibliothèques de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TibiCines 191<br />

genannt sind. Ihr Festmahl hielten sie jedoch an diesem Tage 342<br />

auf <strong>de</strong>m Kapitol im Tempel <strong>de</strong>s Iuppiter ab. i<br />

Die GroBe<strong>de</strong>r Lücke am. Anfang von Fragment a ist in<br />

Zeile 2 mitSicherheit zu bestimmen dm'ch die notwendige<br />

EJ'ganzung [Bona Flortuna, das griechische &'}'IX.f}fI 't'vX'!1, am<br />

Eingang <strong>de</strong>s Aktenstückes. Da diebei<strong>de</strong>n Schutzgotter <strong>de</strong>r<br />

Tibicines Iuppiter optimus maximus und Minerva sind, so erkennt<br />

man am Anfange von Fragment a, 1: [I(ovi) o(ptimo)]<br />

m(aximo) et <strong>de</strong>a[e Minervae. Das erhaltene in am Schlùsse<br />

von b, 1 zeigt, daB nach <strong>de</strong>n Schutzgottern <strong>de</strong>r Ort stand, wo<br />

das Aktenstück sich befand Die ae<strong>de</strong>s Minervae <strong>de</strong>r Tibicines<br />

war aber <strong>de</strong>r Tempel <strong>de</strong>r Minerva auf <strong>de</strong>m Aventin. 2 Deshalb<br />

ist zu erganzen: IÏ1i aecle <strong>de</strong>ae Minervae] reg(ionis) XIII 3 in<br />

A[rentino. Diese sicheren Erganzungen bestimmen die GroBe<br />

<strong>de</strong>r. Lücke zwischen Fragment a und b, sowie die Lange <strong>de</strong>r<br />

Zeile in Fragment b.<br />

Das Aktenstück beginnt mit <strong>de</strong>m wesentlichen Inhalt. Diesel'<br />

war .die Erneuerung <strong>de</strong>s Opfers <strong>de</strong>r Tibicines an <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Iunius. Abel' eine Kulthandlung kann nul' mit Erlaubnis <strong>de</strong>s<br />

Kaisers aIs ponti(ex maximus verfügt wer<strong>de</strong>n. Demnach ist<br />

Zeile 2 zuerganzen: Perm[issu imperator1's sacrifieium tibicinum<br />

r ]enovari id(ibus) I[uniis.<br />

Darauf folgt ein Schreiben <strong>de</strong>r Behor<strong>de</strong>, welche die. Tatigkeit<br />

<strong>de</strong>s Kollegiums zu überwachen hàt. Da in Zeile 5 f. <strong>de</strong>utlich<br />

<strong>de</strong>r c[ur(ator) 1 re]g(ionis) l urbis s[acrae genannt wird,<br />

so ist <strong>de</strong>r Schreiber <strong>de</strong>s Briefes die <strong>de</strong>n curatores regionum VOl:­<br />

gesetzte Behor<strong>de</strong>. Seit Severus Alexan<strong>de</strong>r sind die euratores<br />

regionum Konsulare, die <strong>de</strong>m praef'eetus urbi beigeordnet waren:~<br />

Deshalb ist <strong>de</strong>r Schreiber <strong>de</strong>r praelectus urbi. Die. Zeit <strong>de</strong>r<br />

Inschrift ist femer insoweit bestimmt, I\.ls sie früher fallen muS<br />

aIs das Jahr 254, da seit diesem Jahr d~e Reihe <strong>de</strong>r praelecti<br />

1 C. I. L. 12 S. 320. V gl. C. I. L. VI 30932 und dazu Wissowa <strong>Religion</strong><br />

105. 2 HüIsen Topographie l 3, 159. 8 xun ist überliefert.<br />

4 Mommsen Staatsr. 2, 1061.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!