23.11.2013 Aufrufe

2. Ma'at und Logos. - Vergleichende - Dittmer, Jörg

2. Ma'at und Logos. - Vergleichende - Dittmer, Jörg

2. Ma'at und Logos. - Vergleichende - Dittmer, Jörg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Freude an Aufzählungen, handfeste Dinglichkeit <strong>und</strong> absolute Gegenwärtigkeit kennzeichnen<br />

diesen neuen Hang zu Sachlichkeit <strong>und</strong> Realismus. Von f<strong>und</strong>amentaler Bedeutung für die weitere<br />

Entwicklung ist jedoch schließlich die Tatsache, da· der Einzelne, indem er zum Ich wird, nicht<br />

nur der Welt, sondern auch der Gemeinschaft gegenübertritt. Im Zusammenhang mit der oben<br />

skizzierten sozioökonomischen Entwicklung rückt damit - etwa bei den Sprüchen der sieben<br />

Weisen - das Bedürfnis in den Vordergr<strong>und</strong>, das soziale <strong>und</strong> politische Leben zu verstehen <strong>und</strong><br />

zu regeln: Archilochos zeigt ein starkes Gefühl für Fragen der Gerechtigkeit, Tyrtaios <strong>und</strong><br />

Kallinos (s. o.) sind Zeugen eines neuen Verantwortungsdenkens im Bereich des Politischen. Die<br />

entscheidende Leistung verdanken wir aber Solon, der als Dichter <strong>und</strong> Staatsmann des<br />

Ausgleichs seine Überzeugung von der Verantwortung des Menschen (das auätoi` aiötioi in der<br />

Eunomia-Elegie!), seine Maxime des rechten Maßes <strong>und</strong> seine Lehre von der immanent im<br />

WeltProzess wirkenden ausgleichenden Gerechtigkeit in einer Person literarisch formulierte <strong>und</strong><br />

praktisch demonstrierte.<br />

Schon bald, in der zweiten Hälfte des 6. Jahrh<strong>und</strong>erts, entwickelt sich aus diesem furiosen Beginn<br />

das formvollendete, virtuose, z. T. ironische literarische Spiel bei Anakreon (am Hofe der<br />

Tyrannen), zeigen die Verse des Theognis-Corpus die Verarbeitung des bisher Gedachten aus der<br />

eher resignativen Sicht des Adels, der seine beherrschende Stellung verliert, zeigt sich eine neue,<br />

reichere <strong>und</strong> schärfere Form der Reflektion in den Gedichten des Simonides mit ihrer im ganzen<br />

positiv-optimistischen Gr<strong>und</strong>stimmung, steigert die Chorlyrik bei Pindar oder Bakchylides die<br />

gewonnenen Ausdrucksmöglichkeiten ins Komplex-Artifizielle. Die Eigenart lyrischen<br />

Sprechens 87 tritt trotz aller verschiedenen Formen <strong>und</strong> Gestaltungen im Vergleich mit dem Epos<br />

deutlich hervor: an die Stelle der breit dahinfließenden Erzählung tritt die persönliche, gedrängte,<br />

oft reflektierende oder argumentierende Aussage; an die Stelle des “wie”-Vergleichs der<br />

homerischen Gleichnisse das abstraktere metaphorische Sprechen, das ganz neue geistige Bezirke<br />

aufschließt; an die Stelle der mythischen Rede die exemplarische Verwendung des Mythos. Und<br />

dieser Mythos liegt eben nicht in kanonisierter Form fest, sondern bietet sich in einer noch<br />

weitgehend mündlichen Gesellschaft an als gemeinsames Substrat jener “Arbeit am Mythos” (um<br />

es mit einem Wort Hans Blumenbergs zu sagen), die dem Dichter in offener Auseinandersetzung<br />

<strong>und</strong> auf den Spuren Hesiods die Bewusste Korrektur älterer Vorstellungen gestattet <strong>und</strong> eben<br />

dadurch zum prägenden Ausdruck seiner besonderen Individualität wird. Der daraus resultierende<br />

Gewinn an Freiheit <strong>und</strong> Aussagemöglichkeit zeigt sich im Bereich der Plastik auch in der<br />

gleichzeitigen Entwicklung der männlichen archaischen kou+roi <strong>und</strong> weiblichen Koren, deren<br />

anfängliche Stilisierung immer mehr dem Ausdruck des Natürlichen, von keiner Konvention <strong>und</strong><br />

keinem Ritual Eingeschränkten Platz macht; oder wenn z. B. in der Vasenmalerei die allmähliche<br />

87 Lyrik wird hier im weiteren Sinne verstanden <strong>und</strong> schließt Elegie <strong>und</strong> Jambus mit ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!