30.12.2013 Aufrufe

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 Anwendung: Das Talsperrensystem Weida-Zeulenroda<br />

Abbildung 3.21: Durch WASMOD berechnete Reduktionen <strong>der</strong> N-Gesamtausträge <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Basis</strong> von<br />

Ergebnissen des BP ∗ A<br />

-Algorithmus für Reduktionen um 20 % <strong>und</strong> 25 %<br />

tierenden Daten in die von WASMOD verwendeten Parameterdatensätze aller räumlichen Einheiten<br />

eingespeist. Dabei waren die ursprünglichen N-Einträge über Düngung für alle Einheiten um die Anteile<br />

verringert worden, die zuvor mit dem Lernverfahren ermittelt worden waren. Die Modellierung<br />

mit WASMOD erfolgte für den gleichen fünfjährigen Zeitraum, <strong>der</strong> auch schon bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong><br />

Aktivierungsfunktionen zugr<strong>und</strong>e gelegt worden war. Gleiches galt für die mit WASMOD modellierte<br />

Landnutzung <strong>auf</strong> den räumlichen Einheiten.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Modellierung mit WASMOD zeigten, dass <strong>der</strong> prognostizierte N-Gesamtaustrag<br />

in den Vorfluter anhand <strong>der</strong> ermittelten Einzelreduktionen gut durch WASMOD nachvollzogen werden<br />

konnte. Zunächst wurden dabei die Ergebnisse <strong>der</strong> 25 %-Reduktion betrachtet. Der Mittelwert<br />

<strong>der</strong> in den fünf Jahren durch WASMOD berechneten Reduktion des N-Gesamtaustrags betrug für diesen<br />

Fall 23,2 %, gegenüber dem vom HydroNet prognostizierten Wert von 25,2 %. In einem zweiten<br />

Schritt wurden anschließend die Ergebnisse des HydroNet für die 20 %-Reduktion validiert. Hierbei<br />

berechnete WASMOD eine durchschnittliche Reduktion von 17,8 % gegenüber einer vom HydroNet<br />

ermittelten Einschränkung um 20 %. Abbildung 3.21 zeigt den Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> von WASDMOD berechneten<br />

Reduktionen für die einzelnen Jahre zusammen mit dem vom HydroNet prognostizierten Durchschnittswert.<br />

Am Ende des fünfjährigen Zeitraums werden die Ergebnisse des HydroNet durch die<br />

von WASMOD berechneten Rückgänge des N-Gesamtaustrages um 32,6 % (25 %-Reduktion) sowie<br />

um 24,5 % (20 %-Reduktion) sogar deutlich überschritten.<br />

Die Abweichungen zwischen den Ergebnissen des HydroNet <strong>und</strong> den von WASMOD berechneten Reduktionen<br />

ist <strong>auf</strong> die im Vergleich zum HydroNet deutlich detailliertere Berücksichtigung verschiedener<br />

Rahmenbedingungen durch WASMOD zurückzuführen, als eine <strong>der</strong> wichtigsten Einflussgrößen<br />

ist hier das Klima zu nennen. Trotz <strong>der</strong> zum Teil starken Generalisierung <strong>der</strong> von WASMOD berück-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!