30.12.2013 Aufrufe

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

Darstellung und Analyse hydrologischer Topologien auf der Basis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Geoinformatik, Geohydrologie<br />

<strong>und</strong> Modellierung des Instituts für Geografie <strong>der</strong> Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihren<br />

Ausgangspunkt bildete hierbei das Forschungsprojekt Integriertes Wasserwirtschaftliches Entscheidungsunterstützungssystem<br />

(IWES), welches vom Leiter des Lehrstuhls, Herrn Prof. Dr. Wolfgang-<br />

Albert Flügel, maßgeblich initiiert <strong>und</strong> in Kooperation mit <strong>der</strong> Thüringer Talsperrenverwaltung durchgeführt<br />

wurde. Für die Bereitstellung dieser interessanten Forschungs<strong>auf</strong>gabe sowie einer hervorragenden<br />

Arbeitsumgebung möchte ich ihm herzlich danken.<br />

Den Anstoß für meine Mitarbeit am Projekt IWES lieferte Prof. Dr. Clemens Beckstein, <strong>der</strong> mich für<br />

diese interdisziplinäre Aufgabenstellung in einem für mich neuen wissenschaftlichen Umfeld begeisterte.<br />

Ihm gilt mein beson<strong>der</strong>er Dank, da er mir bei inhaltlichen Fragen stets zur Seite stand. Seine<br />

intensive Betreuung <strong>und</strong> die anregenden Diskussionen haben viel zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen.<br />

Bei Manfred Fink, <strong>der</strong> gemeinsam mit mir das Projekt IWES bearbeitete, bedanke ich mich für die<br />

Unterstützung bei allen geografischen Fragestellungen <strong>und</strong> die fre<strong>und</strong>schaftliche Zusammenarbeit.<br />

Der intensive Gedankenaustausch mit ihm half mir, mich innerhalb kurzer Zeit mit <strong>der</strong> Thematik<br />

<strong>der</strong> hydrologischen Modellierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geodatenverarbeitung vertraut zu machen <strong>und</strong> beeinflusste<br />

diese Arbeit in vielerlei Hinsicht. Ebenso möchte ich mich bei den Mitarbeitern <strong>der</strong> Thüringer Talsperrenverwaltung<br />

– Petra Ditsche, Frank Lotz <strong>und</strong> Roland Mauden – für die angenehme Kooperation<br />

bedanken.<br />

Darüber hinaus danke ich allen Mitarbeitern des Lehrstuhls für die offene <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>schaftliche Atmosphäre.<br />

Carsten Busch <strong>und</strong> Olaf David hatten stets ein offenes Ohr, wenn es darum ging, Probleme<br />

<strong>der</strong> Softwareentwicklung <strong>und</strong> Datenverarbeitung zu erörtern. Rainer Hoffmann war immer zur Stelle,<br />

wenn es galt, Probleme technischer Natur zu lösen. Ramona Benkenstein <strong>und</strong> Peter Krause danke ich<br />

zudem für die formelle <strong>und</strong> inhaltliche Durchsicht des Manuskriptes.<br />

Mein ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt schließlich meiner Frau Dana <strong>und</strong> meinen Söhnen, die durch ihre<br />

liebevolle Unterstützung <strong>und</strong> ihr Verständnis die Entstehung dieser Arbeit erst möglich machten.<br />

Jena im Juli 2004<br />

Sven Kralisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!