05.02.2014 Aufrufe

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

83 Spezieller Teil.<br />

Das Reflexbild besteht aus drei Arten von Zügen, die mit [D],<br />

(D), (C) bezeiclinet sind. Zur Orientierung im Reflexbild möge auf<br />

Taf. I, Fig. 2, Deckfig. 2 hingewiesen werden.<br />

<strong>Der</strong> Lichtzug [D] findet sich an Krist. 18, dagegen nicht an<br />

Krist. 19 und 22. Er geht geradlinig von p gegen d und endet,<br />

bevor er den Punkt d erreicht. Er entspricht den oben beschriebenen<br />

dreieckigen Vertiefungen. S<strong>eine</strong> Schärfe und GeradUnigkeit spricht<br />

für wachsende Bildung.<br />

Lichtzug (D) ist allen drei Kristallen gemeinsam; er ist überhaupt<br />

der wichtigste Lichtzug am <strong>Diamant</strong>, der selten fehlt. Er geht<br />

nahezu in Richtung pdp, jedoch beiderseits im Bogen nach c hin<br />

abgelenkt. Die Ablenkung ist bei <strong>eine</strong>m Kristall weiter, beim anderen<br />

weniger weit. <strong>Der</strong> Lichtzug ist stets nach der Mitte hin verbreitert.<br />

Außer den Lichtzügen [D] und (D) zeigt das Projektionsbild<br />

(Fig. 54)<br />

gekrümmte und verbreiterte Lichtzüge (C). Dieselben<br />

setzen in der Mitte der (D) Züge an und wenden ihre hohle Seite<br />

dem Pol c zu. Sie ziehen sich seitlich etwa nach dem Punkt | (223),<br />

ohne jedoch diesen zu erreichen, in anderen Fällen nach dem<br />

Punkt i (112).<br />

Diesen nach dem Pol hin offenen (C) Zügen entspricht <strong>eine</strong> gewölbte<br />

konische Krümmung um die Würfelspitze des Oktaeders<br />

herum. Wie die (C) Reflexe in den (D) Zug übergehen, ebenso geht<br />

die den (C) Zügen entsprechende Rundung am Pol in die krumme<br />

Streifung an der Stelle des Dodekaeders über. Entsprechend den<br />

leeren Zonenhöfen cp zwischen den einzelnen (C) Zügen im Reflexbild,<br />

laufen am Kristall vier scharfkantige Grate (Dodekaederkanten)<br />

vom Pol nach dem Oktaeder hin.<br />

Auch den Köpfen der Ätzhügel auf den (d) Flächen entspricht<br />

ein Reflexzug an der Stelle und vom Aussehen des (C) Zuges. Dieser<br />

Zug, <strong>eine</strong>r der wichtigsten für den <strong>Diamant</strong>, schließt sich mit dem<br />

zwischen ihm und dem Pol liegenden (E) Zug zu <strong>eine</strong>r elliptisch<br />

geschlossenen Kurve, dem (CE) Zug. Auch an unserem Kristall<br />

erscheint er in Verbindung mit den Ätzhügeln, aber so lichtschwach,<br />

daß er in der Figur weggelassen wurde. (In bezug auf die (CE)<br />

Züge vgl. Krist. 26.)<br />

Fig. 46 gibt ein schematisches Bild der Lichtzüge von Krist. 18<br />

in perspektivischer Projektion auf die Dodekaederflächen. Es zeigt<br />

die Beziehung zwischen Reflex und Oberfläche: wir sehen die Züge<br />

senkrecht zu den Oktaederkanten verlaufend, die krummen wie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!