05.02.2014 Aufrufe

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l5<br />

Allgem<strong>eine</strong>r Teil.<br />

gesagt, <strong>eine</strong>n gemeinsamen Lichtzug, der an der Stelle der Kante<br />

unterbrochen ist. Taf. 2, Fig. 13.<br />

7. Sind die beiden Flächen im Streichen und Fallen zugleich<br />

gekrümmt, so entstehen im Reflexbild zwei Lichtfelder, getrennt durch<br />

<strong>eine</strong> leere Partie (Zonenhof) am Ort der Kante. Taf. 2, Fig. 14.<br />

8. Einer konischen Oberfläche entspricht im Reflexbild ein Lichtring<br />

mit leerem Zentrum. Je steiler der Konus, desto weiter der<br />

Ring. Taf. 3, Fig. 15.<br />

9. Ist der Konus im Fallen gekrümmt, so verbreitert sich der<br />

Lichtzug des Ringes. Taf. 3, Fig. 16.<br />

10. Ist der Konus oben nicht spitz, sondern gerundet, so füllt<br />

sich der Lichtkreis. Taf. 3, Fig. 17.<br />

11. Ist der Konus durch <strong>eine</strong> ebene Fläche abgestumpft, so erhahen<br />

wir <strong>eine</strong>n Lichtpunkt im Kreis. Taf. 3, Fig. 18.<br />

12. Vier Flächen <strong>eine</strong>r Pyramide erzeugen im Reflex vier Punkte.-<br />

Taf. 3, Fig. 19.<br />

13. Bei derselben Neigung und nur veränderten Flächengröße<br />

ändert sich das entsprechende Reflexbild nicht. Taf. 3, Fig. 20.<br />

14. Sind die vier Flächen gestreift, so erhalten wir vier Lichtzüge,<br />

senkrecht zur Streifung. Taf. 3, Fig. 21.<br />

15. Sind die Flächen <strong>eine</strong>r Pyramide im Streichen und Fallen<br />

gekrümmt, so erhalten wir ein Reflexbild, wie Taf. 3, Fig. 22.<br />

16. Einer sechsflächigen gestreiften Pyramide entspricht ein<br />

Reflex, wie Taf. 2, Fig. 10; es hängt von der Eigenart der Streifung<br />

ab, ob die Züge sich kreuzen, d. h. ob sie von <strong>eine</strong>m gemeinsamen<br />

Punkt ausgehen oder ob sie um den Schnittpunkt <strong>eine</strong>n leeren Hof<br />

zeigen.^<br />

Nach der Art der Reflexe können wir folgende Typen unterscheiden:<br />

Lichtpunkt, Lichtzug, Lichtfeld (Lichtfleck). Jeder von<br />

diesen kann lichtstark, lichtschwach, scharf oder verwaschen sein;<br />

in<br />

jedem Falle entspricht die Art des Reflexes besonderer Oberflächengestalt<br />

und Oberflächenstruktur.<br />

Auch die Größe der Fläche ist von Einfluß, je kl<strong>eine</strong>r die Fläche,<br />

desto lichtschwächer der Reflex.<br />

Ist ein Lichtpunkt von <strong>eine</strong>m Lichtfleck umgeben, so nennen<br />

wir den Lichtfleck<br />

<strong>eine</strong>n Lichthof.<br />

355-380.<br />

'<br />

Vgl. Goldschmidt und Wright. Jahrb. Miner. 1903. Beil. Bd. 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!