05.02.2014 Aufrufe

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

Der Diamant : eine Studie - Swedish Gem AB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanik des Lösungsprozesses. 243<br />

Fig. 195. Sie gibt dem Reaktionsstrom die Richtung (parallel a). Durch<br />

das schiefe AuftrefFen vermindert sich der Konflikt zwischen Zustrom<br />

und Abstrom. Es findet ein Abfließen in der Richtung der Fläche<br />

statt. Bohrungen bilden sich nicht oder schwach. Daher kommt es,<br />

daß gut ausgebildete Ätzgrübchen sich vorzugsweise auf den Hauptflächen<br />

bilden. Ja, es ist sogar dies ein Kennzeichen für die Hauptflächen.<br />

Dagegen bilden sich auf den Nebenflächen häufig sogenannte<br />

Ätzhügel. Von diesen soll w^eiter unten die Rede sein.<br />

L H<br />

N^J<br />

Textfig. 19J Textfig. \V..:.^V\;':-.:v:V--;-::-/!A^!J;J.tgt<br />

Randbildungen. Wir wollen zwei Fälle unterscheiden:<br />

1 . Bildungen an der Kante zwischen <strong>eine</strong>r Hauptfläche H und<br />

<strong>eine</strong>r Nebenfläche N.<br />

2. Bildungen an der Kante zwischen zwei Hauptflächen H^<br />

und Hj.<br />

ad I. An der Kante zwischen H und N haben wir Abfließen<br />

über N hin. (Textfig. 196.) <strong>Der</strong> abfließende Strom nimmt die Kante<br />

weg und rundet sie. Zugleich macht er Rinnen senkrecht zur<br />

Kante HN.<br />

ad 2. Es entstehen an der Kante Wirbel und ein Abfließen in<br />

der Richtung der Dominante D zwischen Hj und Hg.<br />

Öfters Bildung von<br />

Facetten ee in Zone H^Ho, die die Kante zuschärfen. (Textfig. 197.)<br />

Kantenbohrungen. Die Dominante D ist als erste Abgeleitete<br />

aus H1H2 selbst oft <strong>eine</strong> wichtige Attraktionskraft, so daß sich außer<br />

dem abfließenden Strom in Richtung D zugleich ein zufließender<br />

Strom in D bildet, sobald durch Rundung der Kante ein Flächenstück<br />

nahezu senkrecht zu D entstanden ist. In solchen Fällen beobachten<br />

wir manchmal Bohrungen auf den Kanten nach vorhergegangener<br />

Rundung. (Textfig. 198.)<br />

Ob sich an <strong>eine</strong>r Kante Rundung nach außen bildet oder Einbohrung,<br />

hängt ab vom Verlauf der Wirbel an der Kante. Sie können<br />

einbohrend oder zuschärfend wirken. Dabei zeigen sich Abflußrinnen<br />

senkrecht zur Kante.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!