14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>dewohnungen eher niedrige, <strong>in</strong> privaten Mietwohnungen<br />

etwas höhere Gesamtbeträge fürs Wohnen bezahlt. Die Wohnkosten <strong>in</strong> privaten<br />

Mietwohnungen s<strong>in</strong>d auch unter Berücksichtigung der Wohnungsgröße teurer.<br />

Haushalte mit K<strong>in</strong>dern haben aufgr<strong>und</strong> der höheren durchschnittlichen<br />

Wohnungsgröße erwartungsgemäß auch höhere Wohnkosten <strong>zu</strong> tragen (vgl.<br />

Übersicht 26). So zahlt die Hälfte der Mehrpersonenhaushalte mit mehr als<br />

e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens 501 Euro Wohnungsaufwand (ohne Betriebskosten)<br />

pro Monat. Der Median für Mehrpersonenhaushalte ohne K<strong>in</strong>der beträgt 415<br />

Euro monatlich. Die Hälfte der Alle<strong>in</strong>leben<strong>den</strong> wendet weniger als 334 Euro für<br />

ihre Mietwohnung auf. Diese Ten<strong>den</strong>z besteht <strong>in</strong> allen B<strong>und</strong>esländern,<br />

wenngleich auf unterschiedlichem Mietniveau.<br />

Der Median der Wohnkosten für <strong>Armut</strong>sgefährdete unterscheidet sich nicht<br />

wesentlich von jenem der Haushalte mit mittlerem E<strong>in</strong>kommen. Sehr wohl<br />

bestehen Unterschiede <strong>zu</strong>r höchsten Haushaltse<strong>in</strong>kommensgruppe (>180% vom<br />

Median). Dies ist weitgehend auch <strong>in</strong>nerhalb der e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländer <strong>zu</strong><br />

beobachten.<br />

Wohnungsaufwand ohne Betriebskosten (Median), pro Haushalt<br />

Wohnungsaufwand ohne Betriebskosten pro Haushalt<br />

AT B K N O S St T V W<br />

Median <strong>in</strong> Euro<br />

Insgesamt 388* 355* 350* 380* 380* 425* 351* 415* 485* 398*<br />

Rechtsverhältnis der Wohnung<br />

Geme<strong>in</strong>dewohnung 320* 301 258* 245 306 366 300* 356* 388 328*<br />

Genossenschaftswohnung 385* 360* 350* 390* 365* 382* 330* 377* 408* 443*<br />

Sonstige Haupt-/Untermiete 425* 353* 386* 405* 411* 480* 406* 450* 530* 425*<br />

Haushaltstypen<br />

Alle<strong>in</strong>lebend 334* 331* 302* 346* 320* 370* 304* 360* 400* 335*<br />

Mehrpersonenhaushalt ohne K<strong>in</strong>d(er) 415* 370* 377* 375* 429* 447* 392* 442* 497* 426*<br />

Haushalt mit K<strong>in</strong>d(ern) 480* 389* 420* 450* 469* 540* 449* 520* 571* 498*<br />

E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalt 437* 394* 379* 421* 440* 521* 390* 476 530* 456*<br />

Mehrpersonenhaushalt + 1 K<strong>in</strong>d 478* 384* 412* 431* 480* 500* 450* 520* 587* 494*<br />

Mehrpersonenhaushalt + 2 K<strong>in</strong>der 501* 390* 450* 488* 499* 556* 470* 514 611* 515*<br />

Mehrpersonenhaushalt + m<strong>in</strong>d. 3 K<strong>in</strong>der 502* 357 444 505 461 640 478 536 575 501*<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommensgruppen<br />

Niedrig (180% vom Median) 539* 390 444 481 506 600 419 550 700* 562*<br />

Quelle: STATISTIK AUSTRIA, ASE-B<strong>und</strong>esländererhebung 2011/12.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!