14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den Zusammenhang zwischen <strong>Armut</strong>sgefährdung <strong>und</strong> Erwerbsbeteiligung stellt<br />

Übersicht 15 dar. Etwa drei Viertel der Haushalte mit K<strong>in</strong>dern mit ke<strong>in</strong>er bzw.<br />

sehr ger<strong>in</strong>ger Erwerbsbeteiligung s<strong>in</strong>d von <strong>Armut</strong>sgefährdung betroffen. Mit<br />

mittlere Erwerbs<strong>in</strong>tensität s<strong>in</strong>kt diese Quote auf 17%, schöpfen Haushalte mit<br />

K<strong>in</strong>dern ihr volles Erwerbspotential aus, so ist Betroffenheit von<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdung mit 7% deutlich unterdurchschnittlich. Dieser<br />

Zusammenhang zeigt sich für alle Haushaltsformen, allerd<strong>in</strong>gs mit<br />

unterschiedlicher Stärke: Weisen E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte <strong>und</strong> Haushalte mit<br />

m<strong>in</strong>destens drei K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge bzw. ke<strong>in</strong>e Erwerbsbeteiligung auf so s<strong>in</strong>d<br />

mehr als 70% dieser Haushalte von <strong>Armut</strong>sgefährdung betroffen. Dies ist für<br />

E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte nicht selten der Fall, immerh<strong>in</strong> jeder Fünfte E<strong>in</strong>-<br />

Elternhaushalt (21%) weist e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge bzw. ke<strong>in</strong>e Erwerbs<strong>in</strong>tensität auf.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!