14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser Indikator wird nur für Mietwohnungen (Hauptmiete, <strong>in</strong>kl. Geme<strong>in</strong>de-<br />

<strong>und</strong> Genossenschaftswohnungen, Untermiete) ausgewiesen.<br />

Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten für Wohnraum<br />

Im Rahmen der ASE-B<strong>und</strong>esländererhebung wur<strong>den</strong> Basis<strong>in</strong>formationen <strong>zu</strong><br />

laufen<strong>den</strong> Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten für Wohnraum erhoben, die <strong>in</strong> der<br />

Mikrozensus-Wohnerhebung nicht enthalten s<strong>in</strong>d. Sowohl Eigentümer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Eigentümer von Häusern bzw. Wohnungen, wie auch Mieter<strong>in</strong>nen bzw.<br />

Mieter von Genossenschaftswohnungen, die Kredite oder Darlehen für die<br />

Bezahlung des F<strong>in</strong>anzierungsbeitrags aufgenommen haben, wur<strong>den</strong> <strong>zu</strong><br />

entsprechen<strong>den</strong> Rückzahlungsverpflichtungen befragt.<br />

Wie <strong>in</strong> Übersicht 27 ersichtlich ist, hat <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Drittel dieser<br />

Personengruppen entsprechende, wohnspezifische Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten.<br />

Konkret müssen 47% der im Hauseigentum leben<strong>den</strong> Personen für <strong>den</strong> Kauf<br />

bzw. die Errichtung ihres Eigenheims Kredite <strong>zu</strong>rückzahlen. Mehr als die Hälfte<br />

(53%) der Wohnungseigentümer<strong>in</strong>nen bzw. -eigentümer <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel der <strong>in</strong><br />

Genossenschaftswohnungen leben<strong>den</strong> Personen s<strong>in</strong>d mit wohnspezifischen<br />

Krediten belastet, die dem Kauf der Wohnung dienten bzw. <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierungsbeitrag flossen.<br />

Übersicht 27 zeigt weiters, dass sich die Werte <strong>in</strong> manchen B<strong>und</strong>esländern<br />

wesentlich vom gesamtösterreichischen Durchschnitt unterschei<strong>den</strong>. So ist <strong>in</strong><br />

Wien der Anteil von Personen mit wohnspezifischen Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

eher ger<strong>in</strong>g, der Anteil der Genossenschaftsmieter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -mieter mit<br />

Rückzahlungsverpflichtungen liegt mit 30% jedoch über dem österreichischen<br />

Durchschnitt. In <strong>Vorarlberg</strong> zahlen knapp drei Viertel der<br />

Wohnungseigentümer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -eigentümer Kredite für <strong>den</strong> Kauf ihres<br />

Wohnraumes ab. Im Burgenland gibt es überdurchschnittlich viele Mieter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Mieter von Genossenschaftswohnungen, die Darlehen für <strong>den</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierungsbeitrag ihrer Wohnung aufgenommen haben.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!