14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass die K<strong>in</strong>derzahl <strong>den</strong> Median des äquivalisierten Haushaltse<strong>in</strong>kommens<br />

negativ bee<strong>in</strong>flusst, erklärt sich auch durch die oben beschriebene Berechnung<br />

des Äquivalenze<strong>in</strong>kommens. E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d unter 14 Jahren erhöht <strong>den</strong><br />

Ressourcenbedarf des Haushalts um 0,3 Konsumäquivalente, kann das<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen aber nur durch Familien- <strong>und</strong> Sozialleistungen erhöhen.<br />

Im Vergleich <strong>zu</strong> Haushalten mit Pensionsleistungen haben <strong>in</strong> Wien Haushalte<br />

ohne Pensionse<strong>in</strong>kommen be<strong>in</strong>ahe durchwegs e<strong>in</strong> niedrigeres<br />

Äquivalenze<strong>in</strong>kommen als <strong>in</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern. Hervor<strong>zu</strong>heben ist vor<br />

allem der Lebensstandard von Mehrpersonenhaushalten mit m<strong>in</strong>destens drei<br />

K<strong>in</strong>dern, welcher <strong>in</strong> Wien merklich ger<strong>in</strong>ger ist als im österreichischen<br />

Durchschnitt. E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte <strong>und</strong> alle<strong>in</strong>lebende Frauen haben <strong>in</strong> Wien<br />

h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>en höheren Lebensstandard als <strong>in</strong> <strong>den</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern.<br />

Umgekehrt weisen im Burgenland vor allem E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte <strong>und</strong><br />

alle<strong>in</strong>lebende Frauen e<strong>in</strong>en unterdurchschnittlichen Lebensstandard auf.<br />

E<strong>in</strong> großer Zusammenhang lässt sich zwischen der Staatsbürgerschaft <strong>und</strong> dem<br />

äquivalisierten Haushaltse<strong>in</strong>kommen feststellen: Personen mit österreichischer<br />

Staatsbürgerschaft haben im Median e<strong>in</strong> ca. 30% höheres mittleres<br />

Äquivalenze<strong>in</strong>kommen <strong>zu</strong>r Verfügung als Personen mit ausländischer<br />

Staatsbürgerschaft (siehe Übersicht 8).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!