14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typ B: Prekäre Lebenslagen von Menschen, die langzeitig davon betroffen<br />

s<strong>in</strong>d<br />

Dieser Typ ist gekennzeichnet durch:<br />

• erarbeitete Unabhängigkeit wird als Errungenschaft angesehen,<br />

• Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong> Stolz leiten das Handeln,<br />

• häufig bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich K<strong>in</strong>der bereits im Jugend- oder jungen<br />

Erwachsenenalter,<br />

• alltägliche Anforderungen wer<strong>den</strong> pragmatisch bewältigt,<br />

• der eigene Lebensstil wird flexibel sich ändern<strong>den</strong> Lebenssituationen<br />

angepasst,<br />

• Cop<strong>in</strong>gfähigkeiten s<strong>in</strong>d ausgeprägt,<br />

• kritische Situationen können ausdauernd ausgehalten wer<strong>den</strong>,<br />

• gleichgültiges Ges<strong>und</strong>heitsverhalten liegt vor,<br />

• <strong>in</strong>dividuelle Lebenskräfte wer<strong>den</strong> voll <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Menschen des Typs B s<strong>in</strong>d freiheitsliebend <strong>und</strong> pragmatisch, sie verfolgen<br />

<strong>zu</strong>gleich mehrere eigene Interessen <strong>und</strong> setzen e<strong>in</strong> gewisses Vertrauen <strong>in</strong> das<br />

Leben. Menschen des Typs B übernehmen auch <strong>in</strong> kritischen Lebenslagen<br />

Selbstverantwortung; sie nehmen ihr Leben aktiv <strong>in</strong> die Hand. Ihre<br />

Lebenssituation schätzen sie realistisch e<strong>in</strong> <strong>und</strong> blen<strong>den</strong> weder negative noch<br />

positive Ereignisse aus. Vermutlich aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es ausgeprägten<br />

Kohärenzgefühls gel<strong>in</strong>gen ihnen Cop<strong>in</strong>g-Strategien <strong>in</strong> prekären Lebenslagen,<br />

die im ungünstigsten Fall über e<strong>in</strong>e lange Lebenszeit „e<strong>in</strong>fach ausgehalten“<br />

wer<strong>den</strong>. Der eigenen Ges<strong>und</strong>heit wird dabei wenig Aufmerksamkeit<br />

gewidmet. Denn das (Über)Leben <strong>in</strong> der prekären Lebenslage erfordert von<br />

Menschen des Typs B permanent e<strong>in</strong>en starken <strong>und</strong> auf Erfüllung von<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnissen fokussierten Energieaufwand. Soziale Netze, die<br />

unterstützend wirken könnten, s<strong>in</strong>d bei ihnen eher schlecht ausgeprägt.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!