14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Wohnen<br />

4.6.1 Wohnsituation <strong>in</strong> <strong>den</strong> B<strong>und</strong>esländern<br />

Die Versorgung mit Wohnraum stellt e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>legendes, existentielles Bedürfnis<br />

von Menschen dar. Die Europäische Kommission def<strong>in</strong>iert Wohnen als<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnis <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>recht (vgl. Rat der Europäischen Union, 2004).<br />

Angemessener <strong>und</strong> leistbarer Wohnraum gilt als Gr<strong>und</strong>pfeiler für die<br />

Bekämpfung von <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>sozialer</strong> Ausgren<strong>zu</strong>ng. In der Versorgung mit<br />

Wohnraum manifestieren sich jedoch die unterschiedlichen<br />

Zugangsmöglichkeiten der Haushalte <strong>zu</strong> verschie<strong>den</strong>en Ressourcen, wodurch<br />

sozialen Ungleichheit deutlich wird.<br />

Die Situierung der Haushalte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Wohnsegmenten hängt zwar<br />

weitgehend von <strong>den</strong> f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen ab, über die der Haushalt verfügt.<br />

Neben der E<strong>in</strong>kommenssituation spielen aber auch verschie<strong>den</strong>e Arten <strong>und</strong><br />

Quellen von Förderungen e<strong>in</strong>e Rolle. Des Weiteren darf die Möglichkeit der<br />

Weitergabe bzw. -vererbung von Wohnraum von e<strong>in</strong>er Generation auf die<br />

nächste nicht außer Acht gelassen wer<strong>den</strong>.<br />

Da sich unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten <strong>und</strong> Ressourcen – nicht nur<br />

f<strong>in</strong>anzieller Natur – <strong>in</strong> der Wohnsituation von Haushalten widerspiegeln, sollen<br />

e<strong>in</strong>ander im vorliegen<strong>den</strong> Abschnitt die Wohnverhältnisse verschie<strong>den</strong>er<br />

Bevölkerungsgruppen gegenübergestellt wer<strong>den</strong>. Dies geschieht anhand von<br />

ausgewählten Merkmalen wie Rechtsverhältnis, Befristung von<br />

Wohnverhältnissen, Wohnungsüberbelag, Wohnkosten sowie e<strong>in</strong>schlägiger<br />

Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten. Dabei wird herausgearbeitet, wie sich die<br />

Wohnsituation <strong>in</strong> <strong>den</strong> B<strong>und</strong>esländern darstellt. Weiters wird darauf<br />

e<strong>in</strong>gegangen, wie verschie<strong>den</strong>e Bevölkerungsgruppen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere auch<br />

armutsgefährdete Personen wohnen.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!