14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<strong>in</strong>sichtlich der Personen über 64 Jahren zeigt Kärnten als e<strong>in</strong>ziges B<strong>und</strong>esland<br />

e<strong>in</strong>e signifikante Abweichung <strong>zu</strong>m Österreichschnitt <strong>und</strong> weist mit e<strong>in</strong>er Quote<br />

von 25,6% e<strong>in</strong> erhöhtes <strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdungsrisiko für<br />

ältere Personen aus.<br />

Grafik 10 zeigt <strong>den</strong> Unterschied <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Armut</strong>s- oder<br />

Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdungsquoten von Frauen <strong>und</strong> Männern. Insgesamt ist die<br />

Quote <strong>in</strong> Österreich für Frauen höher als für Männer. Im Vergleich <strong>zu</strong>m<br />

Österreichschnitt konnten ke<strong>in</strong>e signifikanten Unterschiede im Ausmaß der<br />

<strong>in</strong>sgesamt Geschlechterungleichheit <strong>in</strong> <strong>den</strong> B<strong>und</strong>esländern festgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Geschlechterunterschied ist <strong>in</strong> E<strong>in</strong>- Personen Haushalten besonders groß,<br />

alle<strong>in</strong>lebende Frauen s<strong>in</strong>d um 5,8 Prozentpunkte stärker von <strong>Armut</strong>s- oder<br />

Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung betroffen als alle<strong>in</strong>lebende Männer, <strong>in</strong><br />

Mehrpersonenhaushalten beträgt die Differenz <strong>in</strong> der Quote 2,5 Prozentpunkte.<br />

Die Geschlechterunterschiede s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> E<strong>in</strong>- Personen Haushalten im Burgenland<br />

signifikant höher als im Österreichschnitt, alle<strong>in</strong>lebende Frauen haben dort e<strong>in</strong><br />

um 30 Prozentpunkte höheres <strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdungsrisiko<br />

als Männer. Für ganz Österreich gilt außerdem: Die Geschlechterungleichheit ist<br />

für Alle<strong>in</strong>lebende mit Pensionsbe<strong>zu</strong>g am größten. Während alle<strong>in</strong>leben<strong>den</strong><br />

Männer mit Haupte<strong>in</strong>kommensquelle Pension durchschnittlich von<br />

Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung betroffen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong>lebende<br />

pensionsbeziehende Frauen mit e<strong>in</strong>em Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdungsrisiko von<br />

28% deutlich stärker betroffen.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!