14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Ausgewählte Maßnahmen der <strong>Vorarlberg</strong>er Landesregierung <strong>zu</strong>r<br />

<strong>Armut</strong>sprävention<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei Bildung <strong>und</strong> Arbeit s<strong>in</strong>d die wichtigsten Maßnahmen <strong>zu</strong>r<br />

Verh<strong>in</strong>derung von <strong>Armut</strong>. Diesbezüglich <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus gibt es <strong>in</strong> <strong>Vorarlberg</strong><br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Maßnahmen, welche <strong>zu</strong>r Bekämpfung von <strong>und</strong> Prävention vor<br />

<strong>Armut</strong> beitragen. Die folgende Tabelle nennt e<strong>in</strong>ige der zentralen Initiativen <strong>und</strong><br />

stellt e<strong>in</strong>e Auswahl laufender <strong>und</strong> <strong>in</strong> Umset<strong>zu</strong>ng begriffener Maßnahmen dar.<br />

Maßnahme<br />

Leitfa<strong>den</strong> "K<strong>in</strong>derarmut erkennen <strong>und</strong><br />

begegnen“<br />

Netzwerke<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Schülerbetreuung<br />

Zuschüsse <strong>zu</strong>m Personalaufwand der<br />

K<strong>in</strong>dergärten<br />

Sprachförderung<br />

Frühe Sprachförderung außerhalb des<br />

K<strong>in</strong>dergartens <strong>in</strong>klusive Elternarbeit,<br />

niederschwellige<br />

Elternbildungsprojekte<br />

Lesefrühförderung K<strong>in</strong>der lieben Lesen<br />

Ausbau ganztägiger Schulformen<br />

Kurzbeschreibung<br />

<strong>Armut</strong> def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> begreifbar<br />

machen, Broschüre für <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Pädagogisch Tätige, K<strong>in</strong>dergärten <strong>und</strong><br />

Schulen.<br />

E<strong>in</strong>richtung kommunaler Netzwerke<br />

bzw. niederschwelliger Zugänge <strong>zu</strong>m<br />

Erkennen von K<strong>in</strong>derarmut<br />

Stete Weiterentwicklung des<br />

Betreuungsangebotes <strong>in</strong> Spielgruppen,<br />

K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen, bei<br />

Tagesmüttern <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Schülerbetreuung.<br />

60% der K<strong>in</strong>dergarten-Personalkosten<br />

wer<strong>den</strong> vom Land übernommen.<br />

Zudem Investitionskostenförderung<br />

<strong>und</strong> Beiträge <strong>zu</strong> Fahrkosten <strong>und</strong><br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng sozial bedürftiger<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler z.B. für<br />

Nachhilfeunterricht usw.<br />

ganzheitliche nachhaltige<br />

Sprachförderung bereits ab<br />

Frühpädagogik <strong>und</strong> Fokus auf<br />

Beherrschen Gr<strong>und</strong>techniken<br />

Zielgruppe s<strong>in</strong>d Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, Eltern <strong>in</strong><br />

peripheren Regionen,<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende.<br />

Buchpakte für seit 1.10.2011 Geborene.<br />

Künftig mehr Augenmerk auf<br />

Ganztagesklassen mit verschränkter<br />

Form<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!