14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. These: Das System der M<strong>in</strong>destsicherung ist <strong>zu</strong> stark emotionalisiert, von<br />

Seiten der Bevölkerung <strong>und</strong> von Seiten der Klienten (z.B. die <strong>in</strong>haltliche<br />

Verkür<strong>zu</strong>ng auf Sozialschmarotzer versus Schamgefühl).<br />

4. These: Das System der M<strong>in</strong>destsicherung weist Schwächen auf (z.B. AMS-<br />

Vermittlung <strong>zu</strong> langsam oder Vermittlung <strong>in</strong> „falsche“ Maßnahmen).<br />

5. These: Die Arbeitswelt ist <strong>zu</strong> wenig flexibel <strong>und</strong> weist<br />

Reglementierungsschwächen auf (z. B. geregelte Praktikas oder<br />

Akademikertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstellen).<br />

6. These: Die Bildungslandschaft bedarf e<strong>in</strong>er Veränderung (z. B. Leitfrage:<br />

Erhöhung der Akademikerquote ohne Fokussierung auf <strong>den</strong><br />

Arbeitsmarkt?).<br />

7. These: Krisenpo<strong>in</strong>ts müssen stärker fokussiert wer<strong>den</strong>, damit es <strong>zu</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

Verfestigung von <strong>Armut</strong> kommt, m.a.W. Erstbetreuung wird entschei<strong>den</strong>d<br />

se<strong>in</strong>.<br />

8. These: Die Gesellschaft muss über geeignete Institutionen im Bereich der<br />

„<strong>Armut</strong>“ ihre Verantwortung übernehmen <strong>und</strong> zwar auf allen beteiligten<br />

Ebenen mit stärkerer Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Vernet<strong>zu</strong>ng (z.B. Leitfrage: Kann<br />

das Land <strong>Vorarlberg</strong> hier „leadership“ übernehmen?).<br />

Im Anschluss an die Formulierung dieser Thesen wur<strong>den</strong> Michael Diettrich, Peter<br />

Kopf, Albert L<strong>in</strong>gg, Heidi Lorenzi, Christoph Mathis, Stefan Simma, Anton Str<strong>in</strong>i,<br />

Elmar Stüttler als Expert/<strong>in</strong>n/en über folgende Fragen <strong>in</strong>terviewt:<br />

1. Wo sehen Sie gesellschaftliche Gruppen <strong>in</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Vorarlberg</strong>?<br />

2. Wo sehen Sie geeignete Instrumentarien, Menschen <strong>in</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> unserem<br />

Land <strong>zu</strong> unterstützen?<br />

3. Wo sehen Sie Mängel <strong>in</strong> der Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Menschen <strong>in</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Vorarlberg</strong>?<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!