14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders von <strong>Armut</strong> gefährdet s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Österreich wie <strong>in</strong> <strong>Vorarlberg</strong> E<strong>in</strong>-Eltern-<br />

Haushalte <strong>und</strong> Haushalte mit drei <strong>und</strong> mehr K<strong>in</strong>dern. Bei E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalten<br />

schränken die Betreuungspflichten die E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten e<strong>in</strong> <strong>und</strong> solche<br />

E<strong>in</strong>kommensverluste können nicht durch E<strong>in</strong>kommen anderer<br />

Haushaltsmitglieder wettgemacht wer<strong>den</strong>. In <strong>Vorarlberg</strong> s<strong>in</strong>d bei e<strong>in</strong>er<br />

Schwankungsbreite von bis <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em Drittel 63% der E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte<br />

armutsgefährdet (<strong>in</strong> Österreich 47%). Ähnlich ist es bei Haushalten mit drei <strong>und</strong><br />

mehr K<strong>in</strong>dern: Betreuungspflichten verr<strong>in</strong>gern die Chance auf <strong>zu</strong>sätzliches<br />

E<strong>in</strong>kommen durch <strong>den</strong> zweiten Erwachsenen, so ist etwa die <strong>Armut</strong>sgefährdung<br />

um 10% höher wenn das jüngste K<strong>in</strong>d im Haushalt unter 6 Jahre alt ist.<br />

<strong>Vorarlberg</strong> liegt hier mit 21% unter dem Österreichdurchschnitt von 25%. Auch<br />

<strong>in</strong> diesem Fall beträgt die Schwankungsbreite 10% bis e<strong>in</strong> Drittel des Wertes.<br />

E<strong>in</strong> statistisch nachweisbarer Unterschied zwischen <strong>Vorarlberg</strong> <strong>und</strong> Österreich<br />

ist aufgr<strong>und</strong> der hohen Schwankungsbreite nicht erkennbar, <strong>den</strong>noch könnte e<strong>in</strong><br />

Niveauunterschied bestehen. Je<strong>den</strong>falls brauchen diese bei<strong>den</strong> Haushaltstypen<br />

erhöhte Aufmerksamkeit.<br />

Mittels der Berechnung des komb<strong>in</strong>ierten Schätzers ergeben sich für die Jahre<br />

2005 bis 2011 im Vergleich zwischen Österreich <strong>und</strong> <strong>Vorarlberg</strong> folgende<br />

weiteren Werte für die vier Leit<strong>in</strong>dikatoren <strong>zu</strong>r Beschreibung von <strong>Armut</strong>:<br />

Tabelle 5.1 Schätzwert Leit<strong>in</strong>dikator <strong>Armut</strong>sgefährdung im Vergleich<br />

Österreich : <strong>Vorarlberg</strong><br />

Komb. Schätzer 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Österreich 13,0 12,7 12,0 12,1 11,7 11,8 12,3<br />

Fehler (RMSE) 0,45 0,43 0,38 0,45 0,41 0,42 0,42<br />

<strong>Vorarlberg</strong> 13,2 11,5 12,0 13,3 11,4 10,8 11,4<br />

Fehler (RMSE) 2,39 1,75 2,17 3,06 2,12 2,20 1,51<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!