14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorarlberg</strong>, obwohl deren Gesamtarmutsgefährdungsquote nicht wesentlich<br />

vom gesamtösterreichischen Durchschnitt abweicht.<br />

Mehrpersonenhaushalte ohne K<strong>in</strong>der weisen generell e<strong>in</strong><br />

unterdurchschnittliches <strong>Armut</strong>sgefährdungsrisiko auf sei es mit oder ohne<br />

Pension als Haupte<strong>in</strong>kommensquelle. E<strong>in</strong> Unterschied zeigt sich hier allerd<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong> der Intensität der <strong>Armut</strong>sgefährdung: Der Median des E<strong>in</strong>kommens von<br />

armutsgefährdeten Mehrpersonenhaushalten ohne Pension liegt be<strong>in</strong>ahe e<strong>in</strong><br />

Drittel unter der <strong>Armut</strong>sgefährdungsschwelle (32%), woh<strong>in</strong>gegen die<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdungslücke von Mehrpersonenhaushalten mit Pension mit 15%<br />

unter dem Gesamtdurchschnitt von 22% liegt.<br />

Auch das <strong>Armut</strong>sgefährdungsrisiko von Haushalten mit bis <strong>zu</strong> zwei K<strong>in</strong>dern ist<br />

mit 9% bei e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d) bzw. 12% bei zwei K<strong>in</strong>dern unterdurchschnittlich.<br />

S<strong>in</strong>d Haushalte mit e<strong>in</strong> bis zwei K<strong>in</strong>dern armutsgefährdet, so ist auch die<br />

Intensität der <strong>Armut</strong>sgefährdung leicht unterdurchschnittlich. Anders stellt<br />

sich die Situation für E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte <strong>und</strong> Haushalten mit m<strong>in</strong>destens<br />

drei K<strong>in</strong>dern dar: Jeder vierte Haushalt mit drei <strong>und</strong> mehr K<strong>in</strong>dern ist<br />

armutsgefährdet (25%), bei E<strong>in</strong>-Eltern-Haushalte ist es be<strong>in</strong>ahe jeder zweite<br />

Haushalt (47%). Die betroffenen Personen <strong>in</strong> diesen bei<strong>den</strong> Haushaltsformen<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!