14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsebene: Mehr als die Hälfte der Personen, die <strong>in</strong> Haushalten mit ke<strong>in</strong>er<br />

oder sehr niedriger Erwerbs<strong>in</strong>tensität leben, s<strong>in</strong>d von "Work<strong>in</strong>g Poor" betroffen.<br />

4.5 <strong>Armut</strong>s- <strong>und</strong> Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung<br />

4.5.1 Europa 2020-Strategie <strong>und</strong> Def<strong>in</strong>ition der Europa 2020-<br />

Sozialzielgruppe<br />

Im Jahr 2010 e<strong>in</strong>igten sich die europäischen Regierungen auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Strategie des <strong>in</strong>telligenten, nachhaltigen <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrativen Wachstums bis <strong>zu</strong>m<br />

Jahr 2020. In der entsprechen<strong>den</strong> Mitteilung der Europäischen Kommission<br />

(2010) wur<strong>den</strong> daraufh<strong>in</strong> erstmals fünf messbare Kernziele festgehalten, die im<br />

Jahr 2020 auf EU-Ebene erreicht wer<strong>den</strong> sollen. Neben Beschäftigung, Innovation,<br />

Klimaschutz <strong>und</strong> Bildung wird als fünftes Kernziel die Verm<strong>in</strong>derung von <strong>Armut</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>sozialer</strong> Ausgren<strong>zu</strong>ng festgelegt. Konkret wird angestrebt, die Gruppe der<br />

armuts- oder ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdeten Menschen um m<strong>in</strong>destens 20 Millionen<br />

<strong>zu</strong> reduzieren. Das Ausgangsjahr bildet hierbei das Jahr 2008, <strong>in</strong> dem es EU-weit<br />

116 Millionen <strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdete gab. Zur Umset<strong>zu</strong>ng der<br />

Europa 2020-Strategie müssen die e<strong>in</strong>zelnen Mitgliedsstaaten der europäischen<br />

Kommission jährlich e<strong>in</strong> nationales Reformprogramm vorlegen. Dar<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>formieren sie "über die wesentlichen Wachstumshemmnisse, die der<br />

Erreichung der nationalen Ziele entgegenwirken, über die entsprechen<strong>den</strong><br />

Reformmaßnahmen, deren Umset<strong>zu</strong>ngsstand aber auch über bereits erzielte<br />

Fortschritte". Österreich formuliert <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Reformprogramm h<strong>in</strong>sichtlich des<br />

Kernziels <strong>zu</strong>r sozialen <strong>E<strong>in</strong>gliederung</strong>, bis <strong>zu</strong>m Jahr 2020 die Zahl der <strong>Armut</strong>soder<br />

Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdeten um 235.000 Personen <strong>zu</strong> senken.<br />

Welche Personen <strong>zu</strong>m Kreis dieser Europa 2020-Sozialzielgruppe <strong>zu</strong> zählen<br />

s<strong>in</strong>d, obliegt jedoch nicht im Ermessen der Mitgliedsstaaten, sondern wird von<br />

der Europäischen Kommission für alle EU-Staaten verpflichtend def<strong>in</strong>iert. Von<br />

<strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung betroffen s<strong>in</strong>d alle Personen, auf die<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es der folgen<strong>den</strong> drei Merkmale <strong>zu</strong>trifft:<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!