14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Österreich <strong>und</strong> auch <strong>Vorarlberg</strong> gehören <strong>zu</strong> <strong>den</strong> wohlhabendsten Ländern der<br />

Welt. Dennoch leben auch bei uns Menschen, die von <strong>Armut</strong> betroffen s<strong>in</strong>d. Diese<br />

Menschen brauchen unsere besondere Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> Hilfe. Zur Milderung<br />

der <strong>Armut</strong> wur<strong>den</strong> mit der bedarfsorientierten M<strong>in</strong>destsicherung, dem<br />

Heizkosten<strong>zu</strong>schuss, dem Familien<strong>zu</strong>schuss, der Wohnbeihilfe <strong>und</strong> vielen<br />

sonstigen Leistungen wichtige Schritte gesetzt.<br />

Parallel da<strong>zu</strong> ist es wichtig, dass wir auch weiterh<strong>in</strong> Maßnahmen setzen, die der<br />

<strong>Armut</strong> entgegenwirken, <strong>den</strong>n <strong>Armut</strong> ist weit mehr als e<strong>in</strong> Mangel an E<strong>in</strong>kommen.<br />

Die Betrachtung der Lebenslagen armer Menschen zeigt, dass Verarmung viele<br />

Ursachen hat <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>sten Bereichen wie Wohnen, Bildung, Arbeit,<br />

Ges<strong>und</strong>heit usw. manifest wird.<br />

Letztendlich geht es darum, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben<br />

teilnehmen <strong>und</strong> wir damit das Entstehen von <strong>Armut</strong> reduzieren können.<br />

Der nun vorliegende Bericht ist e<strong>in</strong>e gute Gr<strong>und</strong>lage dafür. Es wer<strong>den</strong> dar<strong>in</strong><br />

neben <strong>den</strong> Leit<strong>in</strong>dikatoren für <strong>Armut</strong> auch Detailergebnisse dargestellt, die<br />

<strong>zu</strong>dem noch vertiefende Auswertungen möglich machen. Anderseits bietet der<br />

Bericht auch qualitative Informationen <strong>und</strong> Empfehlungen.<br />

Für die vier Leit<strong>in</strong>dikatoren <strong>zu</strong>r Beschreibung von <strong>Armut</strong>, das s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdungsquote, Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung, f<strong>in</strong>anzielle Deprivation <strong>und</strong><br />

manifeste <strong>Armut</strong>, wurde festgestellt, dass <strong>Vorarlberg</strong> im Österreichschnitt liegt.<br />

Zudem konnte im Zeitraum 2005 bis 2011 weder für Österreich noch für<br />

<strong>Vorarlberg</strong> e<strong>in</strong>e steigende Ten<strong>den</strong>z der vier Indikatoren festgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!