14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um e<strong>in</strong>e Fehle<strong>in</strong>schät<strong>zu</strong>ng, wer als f<strong>in</strong>anziell depriviert <strong>zu</strong> zählen ist, auf Basis<br />

e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Merkmals <strong>zu</strong> vermei<strong>den</strong>, müssen immer mehrere Merkmale<br />

gleichzeitig <strong>zu</strong>treffen. Für Österreich wurde 2008 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beirat, an dem u. A.<br />

alle Sozialpartnerorganisationen beteiligt waren, e<strong>in</strong>e Grenze von m<strong>in</strong>destens<br />

zwei der oben angeführten sieben Merkmale festgelegt.<br />

Auch <strong>in</strong> der EU-Berichterstattung gibt es e<strong>in</strong>e Festlegung von<br />

Deprivationsmerkmalen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Grenze, ab der e<strong>in</strong>e Person als (erheblich)<br />

materiell depriviert gilt. Diese Festlegung erfolgte e<strong>in</strong> Jahr später als <strong>in</strong><br />

Österreich <strong>und</strong> umfasst folgende Items:<br />

• Die Wohnung angemessen warm <strong>zu</strong> halten<br />

• Unerwartete Ausgaben <strong>zu</strong> f<strong>in</strong>anzieren<br />

• Je<strong>den</strong> zweiten Tag Fleisch oder Fisch (oder vegetarische Speisen) <strong>zu</strong> essen<br />

• Zahlungen (z.B. Miete) <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten zwölf Monaten rechtzeitig <strong>zu</strong> begleichen<br />

• E<strong>in</strong>mal im Jahr Urlaub (e<strong>in</strong>e Woche für alle Haushaltsmitglieder) leistbar<br />

• PKW<br />

• Farbfernsehgerät<br />

• Waschmasch<strong>in</strong>e<br />

• Telefon oder Handy.<br />

Bei Vorliegen von m<strong>in</strong>destens drei der neun Deprivationsmerkmale wird im<br />

Kontext der EU-Indikatoren von materieller Deprivation gesprochen, wobei e<strong>in</strong><br />

Vorliegen von m<strong>in</strong>destens vier der neun Merkmale als erhebliche materielle<br />

Deprivation e<strong>in</strong>en eigenen Indikator darstellt. Letzterer wird für das Europa<br />

2020-Sozialziel <strong>zu</strong>r Reduktion der <strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung<br />

herangezogen.<br />

Die <strong>in</strong> der EU-Def<strong>in</strong>ition enthaltene Nichtleistbarkeit von Fernseher,<br />

Waschmasch<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Telefon wer<strong>den</strong> wegen der hohen Verfügbarkeit <strong>in</strong><br />

Österreich nicht als Deprivationsmerkmal nach der nationalen Def<strong>in</strong>ition<br />

(f<strong>in</strong>anzielle Deprivation) berücksichtigt. Ebenso wurde Urlaub <strong>in</strong> der<br />

nationalen Def<strong>in</strong>ition nicht berücksichtigt, da sich gezeigt hat, dass hier die<br />

Notwendigkeit im ländlichen Raum deutlich ger<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>geschätzt wird (vgl.<br />

Till-Tentschert/ Weiss 2008). Umgekehrt wird im urbanen Raum nur e<strong>in</strong>e<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!