14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estimmt. So ist nicht verw<strong>und</strong>erlich, dass das Haushaltse<strong>in</strong>kommen von<br />

Personen, die nicht mehr im Erwerbsprozess stehen, <strong>zu</strong> etwa 84% aus<br />

Pensionsleistungen besteht, <strong>und</strong> Pensionen für Haushalte, deren<br />

Haupte<strong>in</strong>kommensquelle nicht Pensionen s<strong>in</strong>d, nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige Rolle<br />

spielen. Für diese Haushalte bil<strong>den</strong> h<strong>in</strong>gegen Erwerbse<strong>in</strong>kommen <strong>den</strong> größten<br />

E<strong>in</strong>kommensbestandteil des Haushaltse<strong>in</strong>kommens: Insbesondere E<strong>in</strong>kommen<br />

aus unselbständiger Erwerbstätigkeit machen hier <strong>in</strong> Summe etwas mehr als<br />

2/3 des Haushaltse<strong>in</strong>kommens aus. Sozialleistungen leisten für E<strong>in</strong>-Eltern-<br />

Haushalte, alle<strong>in</strong>lebende Frauen ohne Pension <strong>und</strong> Haushalte mit m<strong>in</strong>destens 3<br />

K<strong>in</strong>dern mit mehr als 20% e<strong>in</strong>en entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Beitrag <strong>zu</strong>m<br />

Haushaltse<strong>in</strong>kommen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!