14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten für Wohnraum<br />

Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten für Wohnraum (bzw. wohnspezifische Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten)<br />

s<strong>in</strong>d Kredite oder Darlehen, die für <strong>den</strong> Kauf oder die Errichtung<br />

des Hauses (im Fall von Hauseigentum), für <strong>den</strong> Kauf der Wohnung (im Fall von<br />

Wohnungseigentum) oder für <strong>den</strong> F<strong>in</strong>anzierungsbeitrag (im Fall e<strong>in</strong>er<br />

Genossenschaftswohnung) <strong>zu</strong>rückgezahlt wer<strong>den</strong> müssen. Es handelt sich nur<br />

um Kredite im Zusammenhang mit der Errichtung, Schaffung <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzierung<br />

von Wohnraum jener Wohnung, <strong>in</strong> der der Haushalt lebt. Ausgenommen wer<strong>den</strong><br />

Kredite für Wohnungse<strong>in</strong>richtungen sowie z<strong>in</strong>slose Kredite <strong>und</strong> Geldleihen.<br />

Manifeste <strong>Armut</strong><br />

Von manifester <strong>Armut</strong> wird gesprochen, wenn die Kriterien von<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdung <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzieller Deprivation <strong>zu</strong>sammentreffen. Wenn<br />

Menschen über weniger als 60% des Mediane<strong>in</strong>kommens verfügen <strong>und</strong> bei ihnen<br />

<strong>zu</strong>gleich zwei von neun Kriterien der f<strong>in</strong>anziellen Deprivation <strong>zu</strong>treffen, gelten sie<br />

als arm.<br />

Signifikanz<br />

Kennwerte s<strong>in</strong>d signifikant unterschiedlich, wenn sich <strong>zu</strong>m<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Kennwert<br />

wesentlich von <strong>den</strong> Vergleichskennwerten unterscheidet. Für <strong>den</strong> statistischen<br />

Nachweis wer<strong>den</strong> neben <strong>den</strong> Niveaus der Kennwerte auch die<br />

Vertrauensbereiche berücksichtigt. Wenn ke<strong>in</strong>e statistische Signifikanz<br />

nachgewiesen wer<strong>den</strong> kann, könnten trotzdem Unterschiede <strong>in</strong> <strong>den</strong> Niveaus der<br />

Kennwerte bestehen. Diese s<strong>in</strong>d jedoch nicht von <strong>zu</strong>fälligen Schwankungen <strong>zu</strong><br />

unterschei<strong>den</strong>.<br />

Überbelag<br />

Die Komb<strong>in</strong>ation der Personenanzahl im Haushalt mit der Wohnungsgröße<br />

ermöglicht Rückschlüsse über die Anzahl überbelegter Wohnungen <strong>in</strong> Österreich.<br />

„Überbelegte“ Wohnungen wur<strong>den</strong> wie folgt def<strong>in</strong>iert:<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!