14.02.2014 Aufrufe

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

Studie zu Armut und sozialer Eingliederung in den ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Österreich liefert die Wohnerhebung im Rahmen des Mikrozensus jährlich<br />

gr<strong>und</strong>legende Informationen <strong>zu</strong>r Wohnsituation der hauptwohnsitzgemeldeten<br />

Personen bzw. Haushalte (vgl. Statistik Austria 2012d). Die Stichprobe des<br />

Mikrozensus umfasst mehr als 20.000 auskunftspflichtige Haushalte bzw.<br />

45.000 Personen pro Quartal. Somit können sowohl über die Wohnsituation <strong>in</strong><br />

Österreich sowie auf B<strong>und</strong>esländerebene verlässliche Aussagen getroffen<br />

wer<strong>den</strong>. Doch ist es auf Gr<strong>und</strong>lage des Mikrozensus alle<strong>in</strong> nicht möglich,<br />

Analysen <strong>zu</strong> Wohnbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> <strong>Armut</strong>s- oder Ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdung<br />

durch<strong>zu</strong>führen. Dies wurde erstmals durch die E<strong>in</strong>beziehung von EU-SILC-<br />

Merkmalen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Teilstichprobe des Mikrozensus <strong>und</strong> die Durchführung der<br />

ASE-B<strong>und</strong>esländererhebung machbar.<br />

Die Vorteile der vorliegen<strong>den</strong> Erhebung für die Beschreibung der<br />

Wohnsituation s<strong>in</strong>d dar<strong>in</strong> <strong>zu</strong> sehen, dass auf B<strong>und</strong>esländerebene über die<br />

Wohnverhältnisse von armuts- oder ausgren<strong>zu</strong>ngsgefährdeten Personen<br />

berichtet wer<strong>den</strong> kann <strong>und</strong> Aussagen <strong>zu</strong> wohnspezifischen<br />

Kreditverb<strong>in</strong>dlichkeiten möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Der Vergleichbarkeit der vorliegen<strong>den</strong> ASE-B<strong>und</strong>esländererhebung mit EU-<br />

SILC <strong>und</strong> dem Mikrozensus s<strong>in</strong>d im Themenbereich Wohnen Grenzen gesetzt:<br />

• Die wohnspezifischen Auswertungen des Mikrozensus erfolgen<br />

üblicherweise auf Haushaltsebene, nicht auf Personenebene – dies sollte bei<br />

Vergleichen mit Publikationen auf Gr<strong>und</strong>lage des Mikrozensus berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>. Da für <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> soziale <strong>E<strong>in</strong>gliederung</strong> die Anzahl bzw. der Anteil der<br />

betroffenen Personen von höherer Relevanz ersche<strong>in</strong>t, wur<strong>den</strong> die hier<br />

dargestellten Analysen auf Personenebene durchgeführt.<br />

• Das wohnbezogene Fragenprogramm von EU-SILC <strong>und</strong> Mikrozensus basiert<br />

teilweise auf unterschiedlichen Messkonzepten. E<strong>in</strong>ige Merkmale, darunter<br />

auch die hier verwendete Anzahl an Wohnräumen, s<strong>in</strong>d daher nur mit<br />

E<strong>in</strong>schränkungen vergleichbar. Die auf der Anzahl der Wohnräume basierende<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!