28.02.2014 Aufrufe

Entwurf zur Stellungnahme, Stand 30.01.2014 - DB Netz AG

Entwurf zur Stellungnahme, Stand 30.01.2014 - DB Netz AG

Entwurf zur Stellungnahme, Stand 30.01.2014 - DB Netz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

408.1431 Züge fahren<br />

Seite 10 von 23<br />

Sonderzüge, Umleiten oder Ausfall von Zügen<br />

41 Mappe „Einsatzauftrag für Rettungszug“<br />

(1) Der MAöB EIU muss dieDie für die Durchführung der Rettungszüge (Rtz) erforderlichen<br />

Regeln sind in einer Mappe „Einsatzauftrag für den Rettungszug“ bekannt<br />

zu geben.<br />

Er muss fürFür die Mappe einen ist ein Ringordner mit rotem Umschlag im Format<br />

DIN A 5 zu verwenden.<br />

(2) Der MAöB EIU muss dieDie Mappe ist wie folgt zu gliedern:<br />

- Titelblatt,<br />

- Verteilungsplan mit Nachweis der Bekanntgaben,<br />

- Inhaltsverzeichnis,<br />

- Übersicht der Einsatzfälle (Sperrabschnitte),<br />

- Fahrpläne für die Fahrt vom <strong>Stand</strong>ortbahnhof und <strong>zur</strong>ück,<br />

- Einsatzfälle,<br />

- Block „Fahrplan-Mitteilung“ für Rettungszug.<br />

(3) Der MAöB EIU muss dieDie Einsatzaufträge sind jeweils für einen Bereich zwischen<br />

zwei Rettungszug-<strong>Stand</strong>ortbahnhöfen aufzustellen.<br />

42 Sperrabschnitte festlegen<br />

Der MAöB EIU muss fürFür die einzelnen Sperrabschnitte ist nach folgenden Grundsätzen<br />

festzulegen:<br />

a) Der MAöB EIU legtEs sind die Sperrabschnitte jeweils zwischen zwei Rettungszug-<strong>Stand</strong>ortbahnhöfen<br />

festzulegen und nummeriert die Sperrabschnitte mit eins<br />

beginnend in Süd-Nord-Richtung zu nummerieren.<br />

Er muss Richtung und Gegenrichtung sind in der Nummer durch eine Ziffer hinter<br />

einem Schrägstrich darzustellen (z. B. 6/1 = Richtung Würzburg - Fulda, 6/2 =<br />

Richtung Fulda - Würzburg).<br />

In einer Mappe darf jede Sperrabschnitts-Nummer nur einmal vorhanden sein.<br />

Die Sperrabschnitte für einen Einsatz des Rettungszuges außerhalb von Tunnels<br />

muss der MAöB EIUsind so festzulegen, dass jeweils ein Abschnitt zwischen zwei<br />

benachbarten Zugmeldestellen und ein Abschnitt zwischen Zugmeldestellen unter<br />

Einbeziehung einer Abzweigstelle/Überleitstelle entsteht (z. B. Üst Dittenbrunn -<br />

Üst Altengronau und Üst Dittenbrunn - Bf Mottgers).<br />

b) Der MAöB EIU muss dieDie Übersicht der Einsatzfälle (Sperrabschnitte) ist nach<br />

dem Muster in Abschnitt 7 aufzustellen.<br />

<strong>Entwurf</strong> <strong>zur</strong> <strong>Stellungnahme</strong>,<br />

<strong>Stand</strong> <strong>30.01.2014</strong><br />

<strong>Entwurf</strong> vom 23.1.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!