12.04.2014 Aufrufe

Mädchenspezifische Suchtprävention

Mädchenspezifische Suchtprävention

Mädchenspezifische Suchtprävention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gibt jedoch ausreichend Literatur zu diesem Thema. Es wird hier kurz auf die biologischen<br />

Grundlagen und das ‚Trias-Modell‘ eingegangen.<br />

3.2.1 Wirkungsweise körpereigener Stoffe<br />

Gehirnforscher arbeiten an einer Erklärung von Sucht über die Wirkungsweise körpereigener<br />

Stoffe in dem Teil des zentralen Nervensystems, der allgemein als ‚Belohnungssystem‘<br />

bezeichnet wird. Hier werden positive Gefühle bei elementaren Lebensfunktionen,<br />

wie Essen, Trinken, beim Stoffwechsel und bei sexueller Aktivität durch<br />

das körpereigene Opiat Beta – Endorphin produziert. Weiterhin werden Sinneseindrücke<br />

durch Licht, Farben, Klänge und Gerüche durch Enkephaline mit abgestuften Lustgefühlen<br />

verbunden und damit gewissermaßen emotional bewertet. Durch Hochleistung<br />

in allen Bereichen kommt es zu einem ‚klaren Rausch‘, der durch Cholecystokinin<br />

(CCK) und Dopamin verursacht wird. Diese körpereigenen Opiate ähneln dem Hauptwirkstoff<br />

des Opiums verblüffend. Daher wirken Opiate, weil sie genau auf die Rezeptoren<br />

der Endorphine passen, stark auf das Belohnungssystem. Kokain nimmt möglicherweise<br />

Einfluß auf die Menge des Dopamin. Andere Drogen, wie Alkohol und Nikotin,<br />

wirken eher indirekt auf körpereigene Stoffe ein. Drogenkonsum geschieht also in<br />

der Erwartung angenehmer Gefühlserfahrungen. Die Wahl und die Häufigkeit der Drogeneinnahme<br />

hängt von der symbolischen Bedeutung der Droge ab.<br />

Die Gründe für den Verlust der Balance liegen nie in der Droge oder in sonst einem<br />

Umstand allein. Sie sind immer das Resultat des Aufeinandertreffens von individuellen<br />

Eigenschaften, aktueller Situation und Suchtmittel.<br />

3.2.2 Das Trias – Modell<br />

Diesem Modell zugrunde liegt die Annahme, daß drei Bereiche bei der Entstehung von<br />

Sucht mitwirken: Der Mensch selbst, seine Umwelt und die spezielle Droge. Dies wird<br />

auch als Suchtdreieck bezeichnet:<br />

Mensch<br />

Umwelt Droge<br />

Bei dem Bereich Mensch ist das einzelne Individuum in seiner körperlichen und seelischen<br />

Verfassung gemeint. Darunter fallen Vererbungsfaktoren, prämorbide Persönlichkeitsfaktoren,<br />

biomedizinische Faktoren, die frühkindliche Lebenssituation und die<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!