27.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ergebnisse 50<br />

Die räumliche Verteilung der Probeflächen hat in allen Modellen einen Einfluss. Dieser<br />

liegt aber in keinem Fall über demjenigen, welcher durch die untersuchten<br />

Umweltparameter bestimmt wird. Es fällt allerdings auf, dass das Atlasmodell die<br />

Variabilität der abhängigen Variable (das Vorkommen des Steinhuhns) zu über 60%<br />

überhaupt nicht erklären kann. Das Regionalmodell dagegen kann einen Anteil von<br />

ebenfalls 60% alleine durch die Umweltparameter erklären. Die Veränderung der<br />

Ergebnisse, die mit einer Trendoberfläche dritten Grades gegenüber derjenigen zweiten<br />

Grades erreicht werden, sind minimal.<br />

Die Ergebnisse der Berechnung der Moran´s I-Werte sind in Tabelle 27 dargestellt. Der<br />

angegebene Z-Wert bezieht sich auf die Annahme einer Standard-Normalverteilung.<br />

Tab. 27: Moran´s I – Statistik. Dargestellt wird das theoretische Mittel E (I), der Wert für<br />

Moran´s I, die Wirkrichtung der Korrelation und die Signifikanz (Signifikanzniv. α = 0,05).<br />

Modell E (I) Moran´s I Korrelation Z-Wert<br />

A2-1 -0,00067 0,011289 + 9,43<br />

R3 -0,0116 -0,011181 + 0,06<br />

Trendumweltmodell A2-1 -0,00067 0,000336 + 0,80<br />

Trendumweltmodell R3 -0,0116 -0,011961 - -0,00<br />

Beim Atlasmodell ist aufgrund der Z-Werte > 1,96 von räumlicher Autokorrelation<br />

auszugehen. Um zu überprüfen, ob dies einen entscheidenden Einfluss auf die Parameter<br />

innerhalb des Modells hat, bietet sich ein Vergleich der Regressionskoeffizienten an. Sind<br />

die Werte innerhalb des Umweltmodells und des Trendumweltmodells gleich oder ähnlich,<br />

kann davon ausgegangen werden, dass der Einfluss der räumlichen Autokorrelation gering<br />

ist. Wie aus Tabelle 28 ersichtlich, unterscheiden sich die Regressionskoeffizienten nur<br />

wenig, lediglich der Koeffizient der „Neigung“ liegt beim Umweltmodell etwas höher als<br />

beim Trendumweltmodell.<br />

Tab. 28: Vergleich der Regressionskoeffizienten von Umweltmodell und Trendumweltmodell.<br />

Variable Regressionskoeffizient A2-1<br />

(Umweltmodell)<br />

Regressionskoeffizient<br />

Trendumweltmodell<br />

Sonneneinstrahlung im Juli 0,001 0,001<br />

Nutzung „Unproduktive Vegetation“ 0,123 0,110<br />

Quadrierter Term -0,002 -0,001<br />

Neigung 0,236 0,190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!