27.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Diskussion 84<br />

kostengünstig in Bereichen mit gesicherten Steinhuhnvorkommen, die nicht isoliert sind,<br />

durchgeführt werden können, halte ich darüber hinaus ebenfalls für sinnvoll. Sollten<br />

Pflegearbeiten in den Winterlebensräumen durchgeführt werden, so ist auf eine<br />

ausreichende vertikale Vernetzung mit den Sommerlebensräumen zu achten.<br />

Abb. 22: In Hochlagen wird auch in absehbarer Zeit Lebensraum für das Steinhuhn zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Mögliche negative Einflüsse auf den Bestand der Art müssen weiter untersucht und<br />

quantifiziert werden, um bei einem erneuten Bestandsrückgang optimale Schutzmaßnahmen<br />

treffen zu können. Für unterschiedliche Szenarien zu Klimaschwankungen und<br />

Landschaftswandel sind dazu mittels weiteren, verbesserten Modellen Vorhersagen<br />

möglich (AUSTIN 1996, SCHRÖDER 2000). So könnte z.B. getestet werden, inwieweit die<br />

Aussterbewahrscheinlichkeit ansteigt, würden sämtliche Lebensräume unterhalb der<br />

heutigen, potentiellen oder auch zukünftigen Waldgrenze verloren gehen. Mit Vorhersagen<br />

dieser Art kann ein wertvoller Beitrag zu moderner Naturschutzbiologie und zum<br />

Umweltmanagement geliefert werden (MORRISON et al. 1998).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!