27.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Danksagung 87<br />

8 Danksagung<br />

Boris Schröder hatte die Idee zu dieser Arbeit und schaffte es meine Bedenken hinsichtlich<br />

der Statistik aus dem Weg zu räumen. Meine vielen Fragen wurden meist sofort und klar<br />

beantwortet. Für seine unkomplizierte Art teilweise komplizierte Methoden zu vermitteln<br />

bedanke ich mich. PD Dr. Lukas Jenni von der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach<br />

danke ich, dass er sich bereit erklärt hat, als Zweitgutachter zu fungieren.<br />

Dr. Niklaus Zbinden, ebenfalls von der Vogelwarte Sempach, zeigte durchgehend ein<br />

intensives Interesse, unterstützte mich bei der Planung der Freilandarbeit, war<br />

unaufhörliche Literaturquelle und sorgte für die nötige Bodenhaftung im Projekt. Ein ganz<br />

herzliches Dankeschön an ihn. Der gesamten Vogelwarte danke ich für die Bereitstellung<br />

der Datengrundlage und die freundliche Unterstützung. Hans Schmid stellte mir einige der<br />

hervorragenden, hauseigenen Publikationen zur Verfügung, Christian Marti war bei der<br />

Literaturrecherche hilfreich und Reto Spaar half bei logistischen Fragen während einiger<br />

Aufenthalte an der Vogelwarte.<br />

PD Dr. Felix Kienast und Dr. Janine Bolliger vom WSL haben sich Zeit für ein Treffen<br />

genommen, und mit Niklaus Zbinden zusammen wurden mögliche Klimaszenarien und<br />

Ansätze für eine Simulation des Anstiegs der Waldgrenze besprochen. Die Klimadaten<br />

wurden freundlicherweise von Prof. Dr. Martin Beniston von der Universität Fribourg auf<br />

ihre Aktualität hin überprüft.<br />

Michel Rudner stand mir nach dem Wechsel von Boris Schröder an die Universität<br />

Potsdam ebenso für statistische Alltagsprobleme zur Verfügung wie Barbara Strauss. Bei<br />

Fragen zur einen oder anderen Schweizer „Eigenart“ stand mir mein Kollege Felix Hahn<br />

zur Seite. Und schließlich danke ich Heike Büttger, Michael Dietrich, Barbara Fuchs, Britta<br />

Gronewold, Kerrin Lehn, Sieke Paysen und Hanjo Steinborn für die „korrigierende“<br />

Unterstützung in den letzten hektischen Tagen und für viele Anregungen und<br />

Diskussionen.<br />

Hiermit versichere ich<br />

abschließend, dass ich diese Arbeit<br />

selbständig verfasst und keine<br />

anderen als die angegebenen<br />

Hilfsmittel und Quellen benutzt<br />

habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!