27.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Zusammenfassung 86<br />

Da das Steinhuhn geschlossene Wälder meidet, erfolgte eine Einschätzung zu möglichen<br />

Lebensraumverlusten durch ein klimabedingtes Ansteigen der Waldgrenze. Die Ergebnisse<br />

sind als Diskussionsgrundlage zu verstehen. Die fehlende Berücksichtigung von Faktoren,<br />

welche einem Ansteigen der Waldgrenze entgegenstehen, ergaben eine zu „positive“<br />

Prognose. Das Steinhuhn wird in Hochlagen, die sich zumindest in absehbarer Zeit nicht<br />

wesentlich verändern werden, überlebensfähig bleiben. Zur Erhaltung und Förderung des<br />

Steinhuhns wird die Ausweisung von Schutzgebieten oberhalb der Waldgrenze<br />

vorgeschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!