27.04.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

DIPLOMARBEIT - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Literatur 90<br />

HESS, R. (1979): Zur Siedlungsdichte des Steinhuhns im Oberengadin zwischen Maloja und<br />

Silvaplana. Der Ornithologische Beobachter 76: 41-43.<br />

HOSMER, D. W. & S. LEMESHOW (2000): Applied Logistic Regression. -2. Aufl., Wiley,<br />

New York.<br />

IPPC (2001): Climate Change 2001: Impacts, Adaptions and Vulnerability – Contribution<br />

of Working Group II to the Third Assessment Report of the Governmental Panel<br />

on Climate Change, ed. by MCCARTHY, J. J. et al. Cambridge University Press.<br />

KELLER, V. & K. BOLLMANN (2001): Für welche Vogelarten trägt die Schweiz eine<br />

besondere Verantwortung? Ornithol. Beob. 98: 323-340.<br />

KELLER, V., N. ZBINDEN, H. SCHMID & B. VOLLET (2001): Rote Liste der gefährdeten<br />

Brutvögelarten der Schweiz. Hrsg. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft<br />

Bern, und Schweizerische Vogelwarte, Sempach. BUWAL-Reihe Vollzug Umwelt.<br />

KIENAST, F., B. BRZEZIECKI & O. WILDI (1996): Long-term adaption potential of Central<br />

European mountain forests to climate change: a GIS-assisted sensitivity assessment.<br />

Forest Ecology and Management 80: 133-153.<br />

KLEYER, M., R. KRAZ, G. LUTZE & B. SCHRÖDER (1999): Habitatmodelle für Tierarten:<br />

Entwicklung, Methoden und Perspektiven für die Anwendung. Zeitschrift für<br />

Ökologie und Naturschutz 8: 177-194.<br />

KÖPPEN, W. (1919): Baumgrenze und Lufttemperatur. Petermanns geographische<br />

Mitteilungen 65: 201-103.<br />

KÖRNER, C. (1998): A re-assessment of high elevation treeline positions and their<br />

explanation. Oecologia 115(4): 445-459.<br />

LEGENDRE, P. (1993): Spatial Autocorrelation: Trouble or new Paradigm? Ecology 74(6):<br />

1659-1673.<br />

LEVINE, N. (2000): CrimeStat: A Spatial Statistics Program for the Analysis of Crime<br />

Incident Locations. Washington, DC, The Naional Institute of Justice.<br />

LI, W., Z. WANG, Z. MA & H. TANG (1997): A regression model for the spatial distribution<br />

of red-crown crane in Yancheng Biosphere Reserve, China. Ecological Modelling<br />

103: 115-121.<br />

LICHSTEIN, J. W., T. R. SIMONS, S. A. SHRINER & K. E. FRANZREB (2002): Spatial<br />

autocorrelation and autoregressive models in ecology. Ecological Monographs<br />

72(3): 445-463.<br />

LUCK, G. W. (2002): The habitat requirements of the rufous treecreper (Climacteris rufa). 1.<br />

Preferential habitat use demonstrated at mutiple spatial scales. Biological<br />

Conservation 105: 383-394.<br />

LÜPS, P. (1976): Zum tages- und jahreszeitlichen Aktivitätsmuster des Steinhuhns Alectoris<br />

graeca im Alpenraum. Der Ornithologische Beobachter 73: 143-146.<br />

LÜPS, P. (1980): Daten zur Vertikalverbreitung und zum Lebensraum des Steinhuhns<br />

Alectoris graeca in den Schweizeralpen. Der Ornithologische Beobachter 77: 209-218.<br />

LÜPS, P. (1981a): Bestandsrückgang beim Steinhuhn. Natur und Mensch 23: 35-38.<br />

LÜPS, P. (1981b): Gedanken zur Besiedlung des Alpenraums durch das Steinhuhn Alectoris<br />

graeca. Journal für Ornithologie 122: 393-401.<br />

LÜPS, P. (1981c): Verschwindet das Steinhuhn als alpiner Brutvogel? Naturf. Ges.<br />

Schaffhausen. Flugbaltt II/16. Schaffhausen.<br />

LÜPS, P. (1994): Zeichnet sich für den Bestand des Steinhuhns Alectoris graeca eine<br />

Trendwende ab? Der Ornithologische Beobachter 91: 25-30.<br />

LÜPS, P. & W. HEYNEN (1978): Verteilungsmuster und Lebensraum des Steinhuhns<br />

Alectoris graeca an einem Südhang des Lötschbergs (Rhonetal, Schweizer Alpen).<br />

Jahrbuch des Naturhistorischen Museums Bern 6: 143-170.<br />

MAGNANI, Y., M. H. CRUVEILLE, L. CHYRON & P. COLLARD (1990): Entre Léman et<br />

Méditerranée: Tétras, Bartavelle, Lièvre variable et Marmotte. Statut territorial et<br />

évolution. Bulletin mensuel de l´Office national de la chasse 150: 7-15.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!