01.11.2012 Aufrufe

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

copyright © 2008 eload24 AG<br />

eload24 lösungen auf einen klick.<br />

■<br />

nendem grippalen Infekt. Dazu werden<br />

kleingeschnittene Zwiebeln in einer Kom-<br />

presse (Apotheke) oder einem Taschen-<br />

tuch mit der Hand zerdrückt <strong>und</strong> auf dem<br />

Deckel eines heißen Kochtopfes erwärmt<br />

(es darf für den Patienten nicht zu heiß<br />

sein). Der Wickel wird um den Hals ge-<br />

legt, mit Heilwolle (ungesponnene, ge-<br />

waschene Wolle) bedeckt <strong>und</strong> mit einem<br />

Wollschal befestigt. Man lässt den Wickel<br />

circa zwei St<strong>und</strong>en wirken. Danach soll-<br />

te der Patient ruhen. Gehen die Hals-<br />

schmerzen nach spätestens zwei Tagen<br />

nicht weg, muss ein Arzt aufgesucht<br />

werden.<br />

Ein Brustwickel gegen Husten <strong>und</strong> Bron-<br />

chitis. Der Wickel sollte die ganze Brust<br />

bedecken. Dazu verwendet man am<br />

besten ein Küchenhandtuch, in das man<br />

die kleingehackten Zwiebeln gibt. <strong>Mit</strong><br />

der Hand zerdrücken, erwärmen, auf<br />

die Brust legen, mit Heilwolle isolieren,<br />

eventuell mit einem Wolltuch fixieren.<br />

Ebenfalls ungefähr zwei St<strong>und</strong>en wirken<br />

lassen. Danach sollte der Patient ruhen.<br />

Ein Fußwickel erreicht unterschiedliche<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Gemüse</strong> <strong>heilen</strong> Anne Backer Seite 111<br />

■<br />

Organe, wirkt zum Beispiel beim Zahnen<br />

von Kleinkindern, aber auch bei Blasen-<br />

katarrh <strong>und</strong> vor allem zur Aktivierung der<br />

Abwehrkräfte. Er ist also empfehlens-<br />

wert in Zeiten der Grippe. Der Fuß sollte<br />

allerdings warm sein, wenn der Wickel<br />

gemacht wird, gegebenenfalls mit einem<br />

ansteigenden Fußbad (die Wärme durch<br />

Zugabe von heißem Wasser stufenwei-<br />

se steigern) nachhelfen. Alternativ kann<br />

man auch die Fußsohle mit einer halben<br />

Zwiebel einreiben. Auf die Zwiebelaufla-<br />

ge Heilwolle legen <strong>und</strong> einen Wollsocken<br />

darüber ziehen. Der Patient sollte danach<br />

wieder ruhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!