01.11.2012 Aufrufe

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

copyright © 2008 eload24 AG<br />

eload24 lösungen auf einen klick.<br />

Touren gebracht. Der hohe Mineralstoffgehalt<br />

hält Blutdruck <strong>und</strong> Kreislauf stabil.<br />

Verarbeitung: Man schneidet ein bis zwei<br />

Okraschoten in Stücke <strong>und</strong> gibt diese an-<br />

schließend mit dem übrigen <strong>Gemüse</strong> bzw.<br />

Getreide zum schonenden Dünsten. Dadurch<br />

werden die heilungsfördernden pflanzlichen<br />

Schleimstoffe frei. Okra harmoniert gut mit<br />

Karotten, Zucchini, Tomaten, Sellerie, Peter-<br />

silienwurzel, Peperoni, Paprika, Auberginen,<br />

Kartoffeln, Fenchel, Kohlsprossen, Kohl sowie<br />

Naturreis, Quinoa, Bulgur <strong>und</strong> weiteren Ge-<br />

treidearten.<br />

Olive<br />

Die Frucht (botanisch eine Steinfrucht) ist im<br />

unreifen Zustand zart grün <strong>und</strong> reif schwarz-<br />

violett gefärbt. Die meisten Olivenfrüchte<br />

werden zur Herstellung von Olivenöl geern-<br />

tet; ein kleinerer Teil gelangt in eingesalzener<br />

oder eingelegter Form in den Handel. Rohe,<br />

unreife Oliven schmecken sehr bitter <strong>und</strong><br />

müssen erst durch Behandlung mit Lauge<br />

entbittert werden. Reife Oliven können da-<br />

gegen direkt eingesalzen oder in Salzlake<br />

konserviert werden.<br />

Oliven werden heute im ganzen <strong>Mit</strong>telmeerraum angebaut.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Gemüse</strong> <strong>heilen</strong> Anne Backer Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!