01.11.2012 Aufrufe

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

Mit Gemüse heilen und Krankheiten gezielt vorbeugen - Angakkuq

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

copyright © 2008 eload24 AG<br />

eload24 lösungen auf einen klick.<br />

Die einzelnen Arten wurden durch Vögel bis<br />

nach <strong>Mit</strong>telamerika weiterverbreitet.<br />

Paprika enthält Vitamin A, B1, B2, B6, reich-<br />

lich Vitamin C, E, Niacin, Pantothensäure,<br />

Kalzium, Magnesium, Eisen, Kalium, Phos-<br />

phor, Rutin <strong>und</strong> Hesper.<br />

Rutin als Bioflavonoid, ätherische Öle <strong>und</strong> je<br />

nach Sorte rote, grüne <strong>und</strong> gelbe Pflanzen-<br />

farbstoffe. In den Früchten <strong>und</strong> vor allem in<br />

den Samen findet sich der Scharfstoff Cap-<br />

saicin, der auch für die Würzkraft verantwort-<br />

lich ist. In der <strong>Gemüse</strong>paprika ist er so gut<br />

wie nicht mehr vorhanden.<br />

Heilwirkung: Paprika verlangsamt den Alte-<br />

rungsprozess, bremst die Gefäßverkalkung,<br />

wirkt durch Rutin, Vitamin C <strong>und</strong> Capsaicin<br />

durchblutungsfördernd, besonders an den<br />

Herzkranz- <strong>und</strong> Hautgefäßen. <strong>Gemüse</strong>paprika<br />

hat zudem durch Rutin (früher Vitamin P) <strong>und</strong><br />

Vitamin C eine gefäßabdichtende <strong>und</strong> verjün-<br />

gende Wirkung auf Zellen <strong>und</strong> Gehirn. Zudem<br />

wirkt sie der Thromboseentstehung entgegen,<br />

indem sie das Verkleben der Thrombozyten<br />

verhindert. Sie stimuliert das Immunsystem<br />

<strong>und</strong> steigert das Konzentrationsvermögen.<br />

Grüne Paprika sind noch nicht endgültig reif.<br />

Rote <strong>und</strong> gelbe Paprika sind ausgereift <strong>und</strong><br />

enthalten besser auswertbare Vitalstoffe.<br />

Verarbeitung: Die Paprikaschote waschen,<br />

den Stielansatz entfernen, aufschneiden<br />

<strong>und</strong> den Kernbereich herausschneiden. Die<br />

Schoten nach Belieben in Ringe oder Stücke<br />

schneiden <strong>und</strong> entweder roh genießen oder<br />

weiterverarbeiten.<br />

stop<br />

Der übermäßige Verzehr von Papri-<br />

ka kann wegen der die Blutgerin-<br />

nung hemmenden Inhaltsstoffe<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Gemüse</strong> <strong>heilen</strong> Anne Backer Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!