25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Literaturverzeichnis 110<br />

LAZARUS, R. S. (1995). Streß und Stressbewältigung – Ein Paradigma. In: FILIPP,<br />

S.-H. (Hrsg.). Kritische <strong>Leben</strong>sereignisse (S. 198-232). 3. Auflage. Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union.<br />

LAZARUS, R. S. & FOLKMAN, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York:<br />

Springer.<br />

LEHNEN-BEYEL, I. (2004). Operation hilft <strong>Tourette</strong>-Patienten. Online im Internet:<br />

URL: http://www.wissenschaft.de/wissen/news/239655.html [2005-08-10].<br />

LEYENDECKER, C. (2005a). <strong>Leben</strong>sübergänge: Risiken und Chancen körperbehinderter<br />

Jugendlicher und junger Erwachsener. In: FÄRBER, H.-P., LIPPS, W., SEY-<br />

FARTH, T. (Hrsg.). <strong>Leben</strong>s-Übergänge. Wagen – Entwickeln – Verändern. (S. 104-<br />

121). Tübingen: Attempto Verlag.<br />

LEYENDECKER, C. (2005b). Motorische Behinderungen. Grundlagen, Zusammenhänge<br />

und Förderungsmöglichkeiten. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.<br />

MAYRING, P. (1990). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 2.<br />

Auflage. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.<br />

MAYRING, P. (1999). Einführung in die qualitative Sozialforschung. 4.Auflage.<br />

Weinheim: Beltz. Psychologie Verlags Union.<br />

MAYRING, P. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung<br />

zu qualitativen Denken. 5.Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.<br />

MECHANIC, D. (1962). Students under stress. Univ. Wisconsin Press. Zitiert in<br />

BRODA (1987).<br />

MICHELS, H.-P. (1996). Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Psychosoziale<br />

Betreuung und Rehabilitation. Tübingen: Dgvt-Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!