25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Eine qualitative Befragung 80<br />

Stärker ausgeprägt ist bei Anna die Tic-Symptomatik generell in Stresssituationen.<br />

Als sie z.B. ihr Examen geschrieben hat, hat sie „so doll gezuckt und motorische<br />

Tics gehabt“ (Z 293).<br />

Als komorbide Störung treten bei Anna Zwangshandlungen auf, so muss sie z.B.<br />

alles doppelt und dreifach anfassen und hinstellen oder auf heiße Herdplatten fassen.<br />

Als Anna 14 Jahre alt war, wurde bei ihr eine <strong>mit</strong>telgradige Depression festgestellt,<br />

die durch das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> entstanden ist, da sie von der sozialen<br />

Umwelt ausgegrenzt wurde (Z 41).<br />

Nach der Diagnose hat Anna zunächst eine kognitive Verhaltenstherapie gemacht,<br />

vor allem deshalb, um <strong>mit</strong> den Reaktionen der anderen besser zu Recht zu kommen.<br />

Dann hat sie auch noch das Medikament Tiapridex eingenommen, „aber das hat<br />

nicht wirklich was genützt“ (Z 84). So hat sie dieses später wieder von alleine<br />

abgesetzt.<br />

Momentan nutzt Anna gar keine Therapieformen. Sie hat aber bald wieder einen<br />

Termin bei einem Psychologen, da sie sich zurzeit oft von anderen Leuten angegriffen<br />

fühlt und dagegen gerne etwas unternehmen möchte.<br />

Ganz kurz, bevor ein Tic kommt, bemerkt Anna ein sensorisches Vorgefühl.<br />

Manchmal kann sie die Tics kontrollieren, d. h. zurückhalten, „aber dafür kommen<br />

die Tics dann doppelt so stark, wenn ich mich unbeobachtet fühle“ (Z 144).<br />

In Stresssituationen ist dieses aber nicht möglich.<br />

2. Aspekte zur Stigmatisierung<br />

Anna bemerkt oft, dass sie schief angeguckt wird oder dass über sie gelästert<br />

wird. Viele Freunde habe sie auf Grund des <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong>s auch nicht. „Die<br />

meisten geben einem keine Chance einen richtig kennen zu lernen. Wer will schon<br />

<strong>mit</strong> jemanden in die Stadt oder Disko gehen, die ständig zuckt“ (Z 92). Freundin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!