25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> 30<br />

2.4. Das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> als Krankheit und als Behinderung<br />

Das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> soll im Folgen<strong>dem</strong> zunächst unter <strong>dem</strong> Aspekt der chronischen<br />

Erkrankung eingeordnet werden und anschließend unter <strong>dem</strong> der Körperbehinderung.<br />

Es sollen da<strong>mit</strong> zwei unterschiedliche Sichtweisen beleuchtet werden,<br />

um das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.<br />

2.4.1 Das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> als chronische Erkrankung<br />

Um das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> in die Kategorie „chronische Erkrankung“ einzuordnen,<br />

soll zunächst im Folgenden erläutert werden, wodurch sich eine chronische<br />

Erkrankung auszeichnet.<br />

Nach BEUTEL (1988, S. 1) sind chronische Erkrankungen dadurch gekennzeichnet,<br />

dass sie „langfristig, häufig progredient bzw. <strong>mit</strong> phasenhaften Verschlimmerungen<br />

verlaufen oder unvorhersagbar wieder auftreten können.“ PETERMANN et al.<br />

(1987, S. 14) sehen den „langwierige[n] Verlauf und die Tatsache, daß eine vollständige<br />

Wiederherstellung des prämorbiden Gesundheitszustandes zunächst nicht<br />

absehbar ist“ als charakteristisch für chronische Krankheiten an. Ein Grund für<br />

den langdauernden Krankheitsprozess und die häufig nicht mögliche Heilung ist,<br />

dass die Ursachen der Medizin zwar teilweise bekannt, aber ihrem Wirkungskreis<br />

nicht zugänglich sind. Es ist aber auch möglich, dass die Ursachen der Erkrankung<br />

bis heute nicht erforscht werden konnten und sie deshalb nicht geheilt werden<br />

kann. Die medizinische Behandlung kann sich also nur darauf konzentrieren,<br />

den Krankheitsverlauf und die Folgen der Erkrankung zu modifizieren.<br />

Eine chronische Erkrankung ist von einer akuten Erkrankung abzugrenzen, die<br />

meist plötzlich beginnt und zu einem definitiven Ende führt. PETERMANN et al.<br />

(1987, S. 15) nehmen auch noch eine Abgrenzung zum Begriff der Behinderung<br />

vor, da hier nach sozialrechtlichen Gesichtspunkten die „psychosozialen Folgeprobleme<br />

körperlicher Störungen“ und nicht der „pathologische körperliche Pro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!