25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Belastungen und Bewältigungsstrategien 57<br />

Belastungen ohne Schaden für die Gesundheit überstanden und die Folgen von<br />

Krankheit bewältigt werden“ (BEUTEL, 1988, S. 53).<br />

THOITS (1982) definiert soziale Unterstützung als „das Ausmaß, in <strong>dem</strong> die grundlegenden<br />

sozialen Bedürfnisse einer Person durch die Interaktion <strong>mit</strong> anderen befriedigt<br />

werden“ (BEUTEL, 1988, S. 54).<br />

Soziale Unterstützung kann von <strong>Leben</strong>spartnern, Freunden, von Familienangehörigen,<br />

aber auch von Vereins- und Organisations<strong>mit</strong>gliedern oder einer Selbsthilfegruppe<br />

gegeben werden.<br />

4.3.3.2 Dimensionen und Auswirkungen sozialer Unterstützung<br />

In den Anfängen ging man noch davon aus, dass für die Wirksamkeit sozialer<br />

Unterstützung einzig die Quantität sozialer Kontakte entscheidend ist, aber<br />

schließlich zeigte sich, dass vielmehr die Qualität für die Adaptation ausschlaggebend<br />

ist, d.h. dass es wichtig ist zu wissen „welche Formen sozialer Unterstützung<br />

für wen in einer bestimmten Situation hilfreich sind und durch wen sie am<br />

günstigsten geleistet wird“ (BEUTEL, 1988, S. 55). Es kann also nicht in je<strong>dem</strong><br />

Fall z.B. der Ehepartner oder ein Familienangehöriger <strong>mit</strong> sozialer Unterstützung<br />

gleichgesetzt werden, obwohl hier der Bewältigungserfolg durch emotionale Nähe,<br />

Inti<strong>mit</strong>ät, Zusammenhalt und Konfliktfreiheit am günstigsten zu beeinflussen<br />

ist (SCHRÖDER, SCHWARZER, 1997).<br />

Für die Formen sozialer Unterstützung schlägt HOUSE (1981) folgende Klassifizierung<br />

vor:<br />

• Emotionale Unterstützung (emotional support): beinhaltet Zuneigung,<br />

Umsorgen, Empathie und Vertrauen.<br />

• Instrumentelle Unterstützung (instrumental support): erfasst alle direkten,<br />

konkreten Hilfsmaßnahmen wie z.B. finanzielle Unterstützung oder<br />

Übernahme von konkreten Haushaltstätigkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!