25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Eine qualitative Befragung 92<br />

auch nicht erklären konnte, da er selber nicht wusste, warum er hin und wieder<br />

einen Tic ausübt.<br />

Nach der Diagnose fühlten alle drei eine gewisse Erleichterung, da ihre Krankheit<br />

nun endlich einen Namen hatte und sie vor allem nun auch ihre Mitmenschen aufklären<br />

konnten. Hermann verspürte außer<strong>dem</strong> noch Angst, da, als vor 18 Jahren<br />

die Diagnose gestellt wurde, noch sehr wenig über das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> bekannt<br />

war und er <strong>dem</strong>zufolge auch nicht von Ärzten darüber vollständig aufgeklärt werden<br />

konnte.<br />

Anna und Sven können heute ihr <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> akzeptieren, da sie es nicht<br />

ändern können. Hermann kann dieses bis heute nicht, vor allem, weil vor zwei,<br />

drei Jahren bei ihm noch die Koprolalie dazu kam und die für ihn alles noch<br />

schlimmer machte, da er nicht noch <strong>mit</strong> einer Verschlimmerung gerechnet hätte.<br />

Für Hermann, Anna und für Sven sind die negativen Reaktionen der psychosozialen<br />

Umwelt sehr belastend. Hermann zieht sich dadurch oft aus <strong>dem</strong> sozialen <strong>Leben</strong><br />

zurück und Anna hat das Gefühl, dass sie oft nicht die Chance bekommt richtig<br />

kennen gelernt zu werden. Sven bedrückt es, dass seine Mitmenschen denken<br />

könnten, dass er ein „Idiot“ sei.<br />

Hermann belastet außer<strong>dem</strong> die Tic-Symptomatik an sich, die da<strong>mit</strong> zusammenhängende<br />

Unruhe und die Schmerzen, die durch Zuckungen und Krämpfe hervorgerufen<br />

werden (vgl. 4.2).<br />

Die Betroffenen nutzen Bewältigungsstrategien, die im Folgenden tabellarisch<br />

den Bewältigungsformen nach LAZARUS & LAUNIER zugeordnet werden sollen<br />

(vgl. 4.3.1.2). Hinter den einzelnen Bewältigungsstrategien wird in Klammern die<br />

Anzahl der Betroffenen genannt, die diese Strategie nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!