25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang 147<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

206<br />

207<br />

208<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213<br />

214<br />

215<br />

216<br />

217<br />

218<br />

219<br />

220<br />

221<br />

222<br />

223<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

auch ausgeglichener. Das Wohlbefinden ist in einer Balance und man ist auch<br />

selbstzufriedener.<br />

I.: Ja. Hast du eine bestimmte Bewältigungsstrategie, um deine Belastungen zu<br />

bewältigen?<br />

A.: Ich denk die hat man irgendwie von alleine, ohne das man das merkt. Wenn es<br />

gar nicht mehr geht oder wenn ich mich z.B. richtig heftig <strong>mit</strong> meinem Freund<br />

streite, dann geh ich aus <strong>dem</strong> Raum raus, reagier mich ab, zuck mich ab, sozusagen<br />

und dann passt das. Manchmal hilft auch 3-mal tief durchatmen. Das geht<br />

wirklich.<br />

I.: Was ist für dich denn besonders belastend? Sind es die Tics an sich oder die<br />

Reaktionen der Menschen?<br />

A.: Also wenn die Menschen normal reagieren würden, dann wäre es überhaupt<br />

nicht schlimm. Es sind natürlich die Reaktionen der Menschen. Diese Ausgrenzung,<br />

diese Vorurteile und man bekommt nicht die Chance, dass man richtig kennen<br />

gelernt wird, weil das <strong>Tourette</strong> immer im Vordergrund steht und die Leute<br />

immer denken, dass die behindert ist. „Was soll ich <strong>mit</strong> der? Das ist ja peinlich!“<br />

Das ist schon ziemlich belastend. Deshalb hat man dann auch nicht so viele<br />

Freunde oder Bekannte und Kontakte und wenn dann nur wenige Gute, die es<br />

akzeptieren. Und dieses Unverstandene. Eigentlich reagieren die Menschen negativ<br />

darauf, aber dann sind sie auch nicht bereit dazu sich das erklären zu lassen,<br />

was man hat und wollen auch gar nichts davon wissen. Das ist noch das Schlimme.<br />

I.: Das hast du auch schon erlebt?<br />

A.: Ich hab mal erzählt, dass ich <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> habe und habe gerade 5 Minuten<br />

erzählt, da hat er gesagt: „Ja, komm, ist O.K. Vergiss es. Will ich nicht weiter<br />

hören.“ Ich hätte ja noch viel drüber erzählen können, aber das war ihm wohl zu<br />

anstrengend oder er hatte keinen Bock zuzuhören oder er war zu dumm, dass er es<br />

nicht verstanden hat.<br />

I.: Haben solche Reaktionen Konsequenzen für dich? Also das du dir sagst, wenn<br />

noch mal einer kommt, dann sag ich auch nichts mehr?<br />

A.: Ach nein. Das sag ich nicht. Aber man wird dadurch ziemlich abgehärtet. Man<br />

fühlt sich schneller angegriffen und wird auch gleichzeitig schneller unverschämt.<br />

Also, dass man selber mal einen doofen Spruch loslässt. Aber meistens sind das ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!