25.09.2014 Aufrufe

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

Leben mit dem Tourette-Syndrom - Tourette-Gesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang 148<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

248<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252<br />

253<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

die Menschen, die selber genug Probleme haben, <strong>mit</strong> denen sie nicht fertig werden.<br />

Und irgendwie wieder Stoff haben, um zu lästern und von sich selber ablenken.<br />

Das ist auch ganz oft. Das sind mir die liebsten.<br />

I.: Versuchst du auch manchmal die Belastungen durch das <strong>Tourette</strong>-<strong>Syndrom</strong> zu<br />

bewältigen, in<strong>dem</strong> du dich extra viel informierst? Oder hast du das am Anfang so<br />

gemacht?<br />

A.: Wie gesagt, als ich sieben oder acht war, hatte ich noch nicht die Ausdauer so<br />

ein Buch zu lesen. Meine Mutter hat mir was darüber erzählt.<br />

I.: Und hat dir das geholfen?<br />

A.: Es tat mir gut zu sehen, dass ich nicht alleine bin, die das hat. Ich hab dann die<br />

Beispiele gelesen und es war so ziemlich alles identisch. Von den Tics her, vom<br />

Verhalten und vom Denken. Und das hat mir schon geholfen, dass ich weiß ich<br />

bin nicht alleine. Das fand ich ziemlich gut. Da waren ja auch Tipps von den<br />

Menschen, wie sie da<strong>mit</strong> klarkommen und das hat mir auch geholfen. Dann hab<br />

ich mal einen <strong>Tourette</strong>-Kranken im Fernsehen gesehen und der hatte einen Tic,<br />

den ich dann auch auf einmal hatte. Den hab ich mir dann sozusagen abgeguckt.<br />

Das muss nicht unbedingt sein, kann aber passieren. Ob das dann wieder eher zum<br />

Zwang gehört…, dass ich das machen muss…Ich weiß nicht.<br />

I.: Hast du denn auch so Kontakt zu <strong>Tourette</strong>-Betroffenen?<br />

A.: Nein, mich haben mal ein paar angeschrieben, im Internet, auf tourette.de und<br />

haben mich um Rat gefragt. Und dann hatte ich noch mal <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Vorstand vom<br />

<strong>Tourette</strong>-Verein <strong>Deutschland</strong> Kontakt. Der hat mir ein paar Unterlagen geschickt.<br />

Auch so ein Leitbild für Lehrer. Und die Biografie von Gilles de la <strong>Tourette</strong> hab<br />

ich mir durchgelesen. Die war interessant. Das einzige, was wirklich geholfen hat,<br />

war, dass man weiß, dass man nicht alleine ist. Das es noch andere <strong>mit</strong> der Krankheit<br />

gibt.<br />

I.: Hast du auch schon mal Entspannungsverfahren genutzt?<br />

A.: Ich hab damals autogenes Training gemacht. Das hat in den 20 Minuten, wo<br />

das autogene Training war, auch geholfen, aber danach nicht mehr so wirklich.<br />

Also ich hab das 3-mal in der Woche gemacht und hab das auch schon mal zu<br />

Hause probiert, aber in <strong>dem</strong> Moment, wo ich das mach, geht es auch, aber danach<br />

nicht mehr. Phantasiereisen hab ich schon gemacht. Das hat auch nur in <strong>dem</strong><br />

Moment geholfen, wo ich das gemacht habe und danach war man vielleicht noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!