23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

6.2.4 Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen<br />

(n = 62)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

(arithmetische Mittelwerte)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Work and ride<br />

Wohnen in der<br />

Stadt<br />

Verkehrsknoten<br />

Bahnhof als<br />

Stadtzentrum<br />

Varianten<br />

Abbildung 6.9: Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

Es gibt Unterschiede zwischen den Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen<br />

Varianten. Die Variante "Work and Ride" wird als signifikant wahrscheinlicher<br />

beurteilt als die Varianten "Wohnen in der Stadt" und "Bahnhof als Stadtzentrum"<br />

und tendenziell wahrscheinlicher als die Variante "Verkehrsknoten" (p-Werte<br />

zwischen 0.000 und 0.059). Die Wahrscheinlichkeiten der restlichen Varianten<br />

unterscheiden sich nicht signifikant voneinander. Die Akteurgruppen<br />

untereinander beurteilen die Wahrscheinlichkeiten nicht signifikant<br />

unterschiedlich.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!