23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Fallanalyse (Kapitel 4). Diese zeigt erst, welche Faktoren einen wesentlichen<br />

Einfluss haben sei dies direkt oder indirekt.<br />

Für das provisorische Variablenset wird mit Hilfe der Tabelle "Funktionale<br />

Angemessenheit" vorerst in Zweiergruppen die "Adäquatheitsanalyse"<br />

durchgeführt. Hier wird überprüft, ob die Variabeln für die Fragestellung relevant<br />

sind, den betrachteten Zeithorizont von 20 Jahren überstreichen, ob sie<br />

ausreichend definiert sind und mit Daten unterlegt werden können. Nach<br />

Absprache unter den Zweierteams werden die Variablen erneut<br />

zusammengefasst, angepasst und wo nötig präzisiert.<br />

2.2.4 Erstes Begleitgruppentreffen<br />

Nach der Einarbeitung ins System durch die Studierenden ist auch Input aus der<br />

Praxis gefragt. Vor allem Leute, welche die Bahnhöfe SBB/SNCF sowie die<br />

Thematik der Anbindung des Bahnhofs an die Stadt oder die umliegenden<br />

Quartiere und die Bezirke gut kennen, können wertvolle Gedankenanstösse und<br />

Meinungen liefern. Es sollen dabei Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und der<br />

Bevölkerung miteinbezogen werden, so dass die bisherige Arbeit der<br />

Studierenden kritisch reflektiert wird und ein direkter Austausch zwischen der<br />

<strong>ETH</strong> und der Praxis stattfindet.<br />

Für die Begleitgruppe wurden Personen gesucht, die für die Gruppe relevante<br />

Inputs geben könnten, wie beispielsweise Vertreter aus der Wirtschaft oder dem<br />

Tourismus. Diese Leute wurden angefragt, ob sie bereit wären, im Rahmen der<br />

Begleitgruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF ihr Wissen zur Verfügung zu<br />

stellen und damit die Studierenden während der Fallstudie zu unterstützen.<br />

Das Hauptziel des ersten Begleitgruppentreffens war es einerseits, mit Hilfe der<br />

Fall-Akteure herauszufinden, ob beim bisherigen Vorgehen wichtige Punkte<br />

übersehen worden waren und andererseits das Set der Einflussvariabeln zu<br />

vervollständigen. Der Input der Begleitgruppenmitglieder und die Ergebnisse der<br />

stattfindenden Diskussion wurden protokolliert und die Erkenntnisse in das<br />

weitere Vorgehen einbezogen.<br />

Die Mitglieder der Begleitgruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF, die am ersten<br />

Begleitgruppentreffen teilgenommen haben, sind in Tabelle 2.1. ersichtlich.<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!