23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Abbildung <strong>3.</strong>4: Karte mit Spezifizierung der Überbauung und Anteilen der Versiegelungsfläche<br />

nach Bezirken gegliedert 7 50<br />

<strong>3.</strong><strong>3.</strong>4 Lärmbelastung<br />

In einem Grossteil des städtischen Zentrums von Basel-Stadt scheint die<br />

Lärmbelastung recht hoch zu sein. Selbstverständlich dämpfen geschlossene<br />

Fenster die Lärmimmissionen gegenüber einer viel befahrenen Strasse, trotzdem<br />

sollte man bedenken, das gemäss Richtlinien der Lärmpegel in einer Wohnung bei<br />

geschlossenen Fenstern in der Nacht je nach Lärmempfindlichkeit 25 bis 30 dB(A) 51<br />

nicht überschreiten sollte. Gerade in älteren Bauten an viel befahrenen Strassen<br />

dürften diese Werte aber überschritten werden.<br />

The Kruetli Group 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!