23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

stärksten wirkte und weiterwirkt, weichen die herrschaftlichen Häuser<br />

zunehmend Geschäftsbauten, so im Bereich des Aeschenplatzes und des<br />

Aeschengrabens, wo unter anderem zahlreiche Banken und Versicherungen ihre<br />

Niederlassungen haben.<br />

Die gute Ausstattung mit Grünflächen ist — besonders im ökologischen Sinn —<br />

positiv sowohl für das Wohnviertel wie für die ganze Stadt. Das St. Alban-<br />

Quartier hat stellenweise aber auch stark unter den Auswirkungen des Verkehrs<br />

zu leiden. Die südlichen Bereiche gegen den Bahnhof und den Aeschenplatz hin<br />

werden einerseits durch Transit- und anderseits durch Zubringerverkehr in<br />

Richtung Innenstadt stark belastet.<br />

Seit 1985 hat die Verteilung der Beschäftigten im Dienstleitungs- und<br />

Produktionsbereich zugunsten des Dienstleitungssektors zugenommen. 2001<br />

waren 85.1% der Beschäftigten in Dienstleistungsbetrieben tätig. Über die Hälfte<br />

der Betriebe im Quartier haben weniger als 5 Angestellte 15 .<br />

Am Aeschengraben / St. Albananlage gibt es vor allem Versicherungen und<br />

Banken, das führt dazu, dass am Abend dieses Gebiet sehr unbelebt ist. Schön<br />

wäre wohl für dieses Gebiet, wenn vielseitigere Nutzungsmöglichkeiten<br />

entständen. Zudem würde die Qualität dieser Strassen durch die Aufhebung<br />

einer Fahrspur stark erhöht.<br />

Tabelle <strong>3.</strong>5: Übersicht Quartier St. Alban 15<br />

Fläche<br />

294.46 ha<br />

Bevölkerung (2002)<br />

10'056 Personen<br />

Bevölkerungsdichte<br />

64.4 Personen / ha<br />

Bevölkerungsentwicklung (1970-2001) -20 %<br />

Ausländeranteil 19.1 %<br />

Altersverteilung<br />

- Unter 20 jährig 13 %<br />

- 20 – 65 jährig 55 %<br />

- Über 65 jährig 32 %<br />

Bewohner / Wohnung 1.8<br />

Wohnfläche / Einwohner 53 m 2<br />

# Wohnungen 5431<br />

Hauseigentümer Privatpersonen 65.8 %<br />

Anteil Gebäude älter als 1961 (Stand 1990) 82 %<br />

BVB- und BLT-Linien 1,2,3,8,10,11,14,1<br />

5, 30, 41, 50, 70, 80<br />

Personenwagen pro Einwohner (Stand 2001) 0.377<br />

Anteil Bewohner mit Umwelt Abo (Stand 2000) 21 %<br />

Verhältnis Arbeitsplätze / BewohnerInnen 1.9<br />

Beschäftigte total 22700<br />

Wichtigste Branchen: Anteil Beschäftigte<br />

- Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen 17.4 %<br />

- Versicherungsgewerbe 11.6 %<br />

- Hilfs- und Nebentätigkeiten für Verkehr/Reisebüros 8.6 %<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!