23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

__________________________________________________________________________________<br />

9 Anhang<br />

9.1 Abbildungsverzeichnis<br />

2.1: Karte mit eingezeichneten Systemgrenzen und Nummern der einzelnen<br />

Quartiere und Bezirke<br />

2.2: Schematische Darstellung des Ablaufes des Bewertungsparcours (MAUT II)<br />

<strong>3.</strong>1: Stadtentwicklung mit Bahnhöfen um 1863<br />

<strong>3.</strong>2: Stadtentwicklung mit Bahnhöfen um 1905<br />

<strong>3.</strong>3: Projekte um den Bahnhof SBB / SNCF<br />

<strong>3.</strong>4: Karte mit Spezifizierung der Überbauung und Anteilen der<br />

Versiegelungsfläche nach Bezirken gegliedert<br />

<strong>3.</strong>5: Karte mit Lärmbelastung entlang der grösseren Strassen während der Nacht<br />

<strong>3.</strong>6: Liniennetz Basel und Umgebung<br />

<strong>3.</strong>7: Karte mit dem öffentlichen Verkehrsnetz in unseren Systemgrenzen<br />

<strong>3.</strong>8: Parkhäuser um den Bahnhof SBB / SNCF<br />

<strong>3.</strong>9: Leitsystem zu Parkhaus Post Basel 2<br />

<strong>3.</strong>10: Herzstück, Variante Mitte<br />

4.1: Systemgraph (starke Einflüsse)<br />

4.2: Systemgrid der direkten Einflüsse<br />

4.3: Vergleich der direkten und indirekten Aktivität<br />

4.4: Systemgrid der indirekten Einflüsse<br />

6.1: Resultate der Nutzenfunktion<br />

6.2: Übersicht Bewertungen<br />

6.3: Intuitive Variantenbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.4: Intuitive Variantenbewertung nach Akteurgruppe<br />

6.5: Kriteriengewichte über alle Akteurgruppen mit den Standardabweichungen<br />

6.6: Kriteriengewichte nach Akteurgruppen<br />

6.7: Kriteriengestützte Variantenbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.8: Kriteriengestützte Bewertung nach Akteurgruppe<br />

6.9: Wahrscheinlichkeitsbewertung über alle Akteurgruppen mit den<br />

Standardabweichungen<br />

6.10: Vergleich intuitive – kriteriengestützte Bewertung mit den<br />

Standardabweichungen<br />

____________________________________________________________________<br />

The Kruetli Group 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!