23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle 4.1 Übersicht über den Ist-Zustand<br />

Variable<br />

1. Güterversorgung<br />

2. Freizeitangebot<br />

<strong>3.</strong> Bevölkerungsdichte<br />

4. Arbeitsplätze<br />

5. Nachfrage von intern<br />

6. Nachfrage von extern<br />

7. Immissionen<br />

8. Fläche für LV<br />

9. Strassendichte<br />

10. Auslastung Strassen<br />

11. Verkehrsanbindung MIV<br />

12. Kosten Benutzer MIV<br />

1<strong>3.</strong> Angebot "Alternative" Verkehrsmittel<br />

14. Verkehrsanbindung/Qualität ÖV intern<br />

15. Verkehrsanbindung ÖV extern<br />

16. Kosten Benutzer ÖV<br />

Ist-Zustand<br />

In 91% der Gesamtfläche sind Migros-,<br />

Coop-, oder Denner-Filialen zu Fuss<br />

innerhalb von 10min erreichbar.<br />

In unserem System befinden sich 276<br />

Freizeitäquivalente<br />

Die durchschnittliche Einwohnerzahl der<br />

Bezirke pro ha beträgt 65 Personen<br />

Die Arbeitsplatzdichte beträgt 96<br />

Arbeitsplätze pro ha<br />

Die geschätzte Anzahl Arbeitende<br />

Personen, die im System wohnhaft sind,<br />

beträgt 14’000.<br />

Die geschätzte Anzahl Pendler von<br />

ausserhalb des Systems (inkl. Rest der<br />

Stadt) beträgt 47’000.<br />

NOx: 35-35µg /m 3 ; PM 10 : 27 µg /m 3 ;<br />

Lärm: 1.5km Strasse mit Lärmbelastung<br />

über dem Grenzwert von 55dB.<br />

Die totale Fläche für den<br />

Langsamverkehr beträgt 530’000 m 2<br />

Der Anteil der Strassenfläche im<br />

Vergleich zur Gesamtfläche beträgt<br />

0.498.<br />

1.7 km Strasse pro ha ist in unserem<br />

System chronisch überlastet.<br />

Es existieren 2’254 Parkplätze als<br />

Verkehrsknotenpunkte mit anderen<br />

Verkehrssystemen in den Parkhäusern<br />

Es fallen 44 Rappen. pro<br />

Personenkilometer an.<br />

Die Summe der Anzahl Taxistandplätze<br />

und die Anzahl Mobility-Standplätze<br />

betrachtet beträgt 114<br />

Die totale Anzahl der Verkehrsknoten<br />

von 154 setzt sich zusammen aus<br />

folgenden Knotenzahlen: LV-ÖV<br />

(78)+2*ÖV-ÖV (28)+MIV- öV (20)<br />

3’420 Züge Anzahl Züge verkehren<br />

während einer Woche über den Bahnhof<br />

SBB<br />

Es fallen 40 Rappen pro<br />

Personenkilometer an<br />

The Kruetli Group 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!